Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Pilze - bizarre Überlebenskünstler
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
Pilze - bizarre Überlebenskünstler

planet e. - die Einzeldokus - Die geheime Macht der Pilze

planet e. - die Einzeldokus
Die geheime Macht der Pilze
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Die geheime Macht der Pilze
  • UT
  • 20.09.2020

Pilze brauchen weder Luft noch Sonnenlicht. Sie vertragen Hitze und Kälte, sogar radioaktive Strahlung halten manche aus. Was macht Pilze zu solchen Überlebenskünstlern?

Abspielen
planet e.
Logo links, planet e, Einzeldokus
Die geheime Macht der Pilze
  • Natur
  • Dokumentation
  • aufschlussreich
  • UT
  • 20.09.2020
  • ZDF

Pilze brauchen weder Luft noch Sonnenlicht. Sie vertragen Hitze und Kälte, sogar radioaktive Strahlung halten manche aus. Was macht Pilze zu solchen Überlebenskünstlern?

Abspielen
Pilze gehören zu den ältesten lebenden Organismen auf der Erde. Mehr als 120.000 Pilzarten sind bekannt, nach Schätzungen könnten es weltweit über sechs Millionen Arten sein. Sie sind überall - in der Natur und im Körper von Menschen und Tieren.

Produkte auf Pilzbasis

Möglicherweise können Pilze Hinweise liefern, wie die Menschheit sich besser an die Erderwärmung anpassen kann. Denn Pilze haben seit Millionen Jahren jeden Klimawandel überlebt. "Wir müssen diese Vielseitigkeit von Pilzen genauer erforschen und nutzen", sagt Prof. Vera Meyer vom europäischen Thinktank EUROFUNG. Ein weiteres Ziel: Die Forscher wollen mithilfe der Pilze eine innovative Wirtschaftsweise aufbauen, die vollständig biobasiert ist. So soll es in naher Zukunft möglich sein, viele Textilien, Verpackungen, Möbel und sogar Baustoffe auf Pilzbasis herzustellen.


In der chemischen und pharmazeutischen Industrie spielt die sogenannte Pilzbiotechnologie schon lange eine zentrale Rolle. Der Hefepilz ist Grundbestandteil von Brot und Bier. Andere Pilze werden zur Produktion von Enzymen eingesetzt, für Lebensmittel, Waschmittel, Papier oder Medikamente. Das lebensrettende Penizillin basiert auf Schimmelpilzen. Und auch die nächste Generation der Antibiotika könnte mithilfe von Pilzbestandteilen entstehen.

Pilze können aber auch zu einer ernsten Bedrohung werden. Immer wieder kommt es zu mysteriösen, durch Pilzsporen verursachte Krankheiten.

Newsletter

Team

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.