Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Zukunftsmacher Jörg Müller vor dem Hybridkraftwerk
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
Zukunftsmacher Jörg Müller vor dem Hybridkraftwerk

planet e. - die Einzeldokus - Die Zukunftsmacher*innen - Wie Brandenburg nachhaltig werden will

planet e. - die Einzeldokus
Die Zukunftsmacher*innen - Wie Brandenburg nachhaltig werden will
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Die Zukunftsmacher*innen - Wie Brandenburg nachhaltig werden will
  • UT
  • 25.10.2020

Das Ende der Braunkohle, glückliche Schweine in der Massentierhaltung? Die Tesla-Gigafactory - ein Nachhaltigkeitsprojekt? Hat in Brandenburg die Zukunft schon begonnen?

Abspielen
planet e.
Logo links, planet e, Einzeldokus
Die Zukunftsmacher*innen - Wie Brandenburg nachhaltig werden will
  • Umwelt
  • Dokumentation
  • inspirierend
  • UT
  • 25.10.2020
  • ZDF

Das Ende der Braunkohle, glückliche Schweine in der Massentierhaltung? Die Tesla-Gigafactory - ein Nachhaltigkeitsprojekt? Hat in Brandenburg die Zukunft schon begonnen?

Abspielen
Gestern waren es nur Einzelkämpfer. Heute ist es die schwarz-rot-grüne Landesregierung in Brandenburg. Sie will eine Vorreiterrolle in puncto Nachhaltigkeit übernehmen, und greift Ideen und Projekte auf, die viele Jahre nicht erklärtes Ziel der Politik waren.
Windenergie und "power to X": Davon profitiert das Dorf Nechlin. Aus überschüssigem Windstrom wird dort Wärme. Genug, um das ganze Dorf zu beheizen. In einem anderen Projekt wird ebenfalls aus überschüssiger Windenergie Wasserstoff als universeller Energieträger generiert. Zwei überzeugende Antworten auf die bislang ungelöste Frage, wie erneuerbare Energien gespeichert werden können – mit Vorbildpotential für ganz Deutschland.

Wandel mit Zukunft


Das Ende der Braunkohle ist absehbar. Viele Menschen in der Region müssen neue Zukunftsperspektiven finden. Eine davon: künstliche Naturräume gestalten. Die durch den Tagebau zerstörte Landschaft muss renaturiert werden. Darin stecken Chancen. In den Spreeauen bei Cottbus grasen bereits Wasserbüffel, in der Nutztierhaltung noch ein neues Bild. Aus alten Tagebaulöchern sollen gleich nebenan touristische Seenlandschaften werden. Gedacht als Naherholungsgebiet. Doch der Klimawandel funkt dazwischen. Der Streit geht ums Wasser. Denn Trockenheit und Grundwasserproblematik erfordern neue Formen von Land- und Forstwirtschaft. Selbst der ambitionierte Bau der Tesla-Fabrik ist von Wasserproblemen begleitet. Wie soll der enorme Wasserbedarf der Fabrik und der geschätzten 60.000 Neuankömmlinge gedeckt werden?

Der Weg in eine nachhaltige Zukunft – einfach ist er nicht. "planet e." fragt nach - bei Umweltschützern, dem Umweltminister, Wasserexperten, Energieerzeugern, Wissenschaftlern, Waldbesitzern, Bürgern.

Denn die Zukunftsmacher*innen sind wir alle.

Stimmen aus Brandenburg

Newsletter

Team

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.