Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Nachklärbecken der Kläranlage in Bottrop
Die Welt im Dürrestress
ZDF
Nachklärbecken der Kläranlage in Bottrop

Die Welt im Dürrestress - Problemflut Abwasser

Die Welt im Dürrestress
Problemflut Abwasser
Abspielen
ZDF
Die Welt im Dürrestress
Problemflut Abwasser
  • UT
  • 28.07.2022

In Deutschland kommt sauberes Wasser aus dem Wasserhahn. Doch wenn es durch den Ausguss abfließt, ist es mit vielen Schadstoffen belastet. Eine Problemflut rollt so auf die Klärwerke zu.

Abspielen
planet e.
Die Welt im Dürrestress
Problemflut Abwasser
  • Umwelt
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT
  • 28.07.2022
  • ZDF

In Deutschland kommt sauberes Wasser aus dem Wasserhahn. Doch wenn es durch den Ausguss abfließt, ist es mit vielen Schadstoffen belastet. Eine Problemflut rollt so auf die Klärwerke zu.

Abspielen
Gelöste Spurenstoffe aus Arzneimitteln, Mikroplastik und Chemikalien aus Reinigungsmitteln, feuchte Toilettentücher, bedenkliche Farbstoffe in der Waschlauge, Zigarettenkippen – die Menge der ins Abwasser eingetragenen Stoffe nimmt zu. Die Folgen sind meist unbekannt.
Wir Verbraucher muten unserem Frisch- beziehungsweise Trinkwasser täglich einiges zu. Welche Stoffe in welchen Mengen durch unsere Lebensweise in die Klärwerke gelangen, darüber macht sich kaum jemand Gedanken. Deren Leiter schlagen Alarm. Waren früher drei Klärstufen notwendig, um das Abwasser zu reinigen, sind heute mancherorts schon vier Klärstufen notwendig, bevor es in nahe gelegene Bäche, Flüsse und Seen fließt.

Obwohl immer aufwendigere Reinigungsstufen eingebaut werden, bleiben dennoch Substanzen unentdeckt und damit im Wasser. Denn die Analytik findet nur das, was man kennt und wonach man sucht. Hinzu kommen multiresistente Keime, die sich im Abwasser von Krankenhäusern und Tiermastbetrieben finden. Denn die großen Mengen Antibiotika, die verabreicht werden, führen zur Bildung äußerst gefährlicher Keime. Auch sie stellen die Klärwerke vor Probleme.

Eine ernüchternde und erschreckende Situation. Die Zeche für den erhöhten Reinigungsaufwand, der auch energieintensiv ist, sowie den Bau neuer Kläranlagen zahlt schließlich der Verbraucher.

Newsletter

Team

Ein Film von Christine Elsner und Rolf Markert
Redaktion: Christian Deker
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.