Energie für die Zukunft: Biogas, Fracking, Windkraft & Co - Angst vor der Gas-Krise
- Umwelt
- Dokumentation
- hintergründig
- UT0
- 25.09.2022
- ZDF
Die Gas-Krise macht vielen Angst: Die Deutschen wappnen sich für einen Winter, in dem die Heizung vielleicht kalt bleibt. Der Ansturm auf Kaminöfen, Heizlüfter und Brennholz ist riesig.
Lieferengpässe und Umweltprobleme
Familie Englisch aus Michendorf bei Potsdam hat in ihrem Einfamilienhaus eine Gasheizung. Doch aus Sorge vor einem kalten Winter, hohen Preisen und einem möglichen Gasengpass haben sie sich einen Kaminofen gekauft und selbst eingebaut. "Wir hatten wirklich Glück – die Lieferzeiten betragen viele Wochen, wenn die Händler überhaupt noch Öfen auf Lager haben! Online haben wir noch einen ergattern können", berichtet Friedemann Englisch. Auch Brennholz hat die Familie bereits. Nun muss der Kaminofen nur noch von dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger abgenommen werden.
Verbrauch senken - und dann?
Prof. Dr. Barbara Praetorius von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin rät: "Insgesamt lohnt es sich wirklich mehr, den Verbrauch zu senken. Die Haushalte werden die letzten sein, die kein Gas mehr erhalten – aber es wird teuer. Wenn man die Raumtemperatur um ungefähr ein Grad senkt, dann hat man eine Ersparnis von sechs Prozent. Und das wird sich dann natürlich auch positiv auf der niedrigeren Energierechnung zeigen."
Mit welchen Maßnahmen lässt sich also wirklich Gas sparen? Und von welchen ist eher abzuraten? Was sind die Folgen für Klima und Umwelt? "planet e." geht diesen Fragen nach und hat Menschen begleitet, die sich für den bevorstehenden Winter wappnen wollen.
Newsletter
Team
Kamera: Ch. Efkemann, P. Lemper, T. Manthey, P. Meyer-Clement, L. Schwellnus
Schnitt: Marc Liedtke, Marc Nordbruch, Sergios Roth
Redaktion: Martin Ordolff
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp