Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Komplette Ansicht eines Wikinger-Schiffsrumpfs mit Mast und Seitenruder. Vorne rechts im Bild der hochgezogene und mit einer Spirale verzierte Bug. Das Schiff steht in einem Raum mit Tonnengewölbe. Im Hintergrund ist eine Person zu erkennen.
Schatzjäger!
ZDFinfo
Komplette Ansicht eines Wikinger-Schiffsrumpfs mit Mast und Seitenruder. Vorne rechts im Bild der hochgezogene und mit einer Spirale verzierte Bug. Das Schiff steht in einem Raum mit Tonnengewölbe. Im Hintergrund ist eine Person zu erkennen.

Schatzjäger! - Das Wikingerschiff

Schatzjäger!
Das Wikingerschiff
Abspielen
ZDFinfo
Schatzjäger!
Das Wikingerschiff
  • 0
  • 23.05.2023

1903 entdeckt der schwedische Archäologe Gabriel Gustafson in Norwegen das Oseberg-Schiff. Doch dieser spektakuläre Fund aus der Wikingerzeit fällt in eine Zeit politischer Spannungen.

Abspielen
Schatzjäger!
Das Wikingerschiff
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • informativ
  • 0
  • 23.05.2023
  • ZDFinfo

1903 entdeckt der schwedische Archäologe Gabriel Gustafson in Norwegen das Oseberg-Schiff. Doch dieser spektakuläre Fund aus der Wikingerzeit fällt in eine Zeit politischer Spannungen.

Abspielen
Norwegen ist damals kein unabhängiger Staat, sondern gehört zu Schweden. Der Fund des Schiffes beflügelt die norwegischen Unabhängigkeitsbestrebungen, die 1905 zum Erfolg führen. Dadurch hat der schwedische Grabungsleiter Gabriel Gustafson einen schweren Stand.

Ein Schatz abseits von Gold

Seine Leistungen als Wissenschaftler und für den norwegischen Denkmalschutz werden nie angemessen gewürdigt. Auch ist die Enttäuschung zunächst groß, als sich im Schiffsgrab keine Kostbarkeiten finden.

Aber der eigentliche Schatz sind die organischen Materialien: Das Schiff, hölzerne Grabbeigaben und selbst bestickte Teppiche sind nach über tausend Jahren noch hervorragend erhalten. Sie veranschaulichen die Handwerkskunst der Wikinger und korrigieren unser Bild von den mordenden und plündernden Seefahrern.

Historikerin Janina Ramirez besichtigt das Oseberg-Schiff sowie einen seetüchtigen Nachbau. Sie stößt im Kulturhistorischen Museum in Oslo auf einen echten Wikingerschatz.

Spektakuläre archäologische Funde haben die Menschen schon immer bewegt. Doch oft sind sie nicht, was sie scheinen. Historikerin Janina Ramirez wandert auf den Spuren alter Zivilisationen.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.