Stadtvögel – Nervensägen oder gute Nachbarn? - Invasion der Krähen
- Natur
- Dokumentation
- hintergründig
- UT
- 07.08.2022
- ZDF
Sie entwickeln sich regelrecht zur Plage: Krähen und Raben breiten sich immer mehr in den Städten und Dörfern aus. Viele Anwohner sind genervt von ihrem Krach und ihrem Dreck.
Problem: Schwindende Lebensräume
Krähen verlieren nach und nach ihre Lebensräume durch die veränderte und intensive Landwirtschaft. So siedeln sie sich - auch in großen Kolonien - immer mehr in Städten an. Zum Beispiel in Parks. Denn hier finden sie wieder genug Nahrung und Bäume zum Brüten.
Wissenschaftler bescheinigen Krähen und Raben besondere Fähigkeiten. Einzelne Arten können Werkzeuge bauen und vorausschauend Aktionen planen. Sie lassen zum Beispiel Nüsse aus großer Höhe auf den Asphalt fallen, um die Schalen zu knacken. Und gerade ihre Intelligenz fasziniert viele Vogel-Liebhaber. Wie zum Beispiel ein Ehepaar aus der Nähe von Paderborn. Deren Rabe Paul gehört fast schon zur Familie.
Viele Schäfer dagegen sind nicht gut auf Raben zu sprechen. Immer häufiger berichten sie von tödlichen Kolkraben-Attacken auf ihre Jungtiere. Manche halten die Vögel inzwischen für eine größere Gefahr für ihre Lämmer als Wölfe.
"planet e." zeigt, wozu die schwarzen Vögel in der Lage sind und wie sie uns Menschen immer näher kommen. Dabei wird deutlich, dass unsere gefiederten Nachbarn faszinierend und unheimlich zugleich sind.
Team
Kamera: Axel Decker / Pascal Funk / Riccardo Giese / Dominik Götschel
Schnitt: Dominik Götschel
Redaktion: Martin Ordolff
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp