Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Zwei Krähen im Baum
Stadtvögel – Nervensägen oder gute Nachbarn?
ZDF
Zwei Krähen im Baum

Stadtvögel – Nervensägen oder gute Nachbarn? - Invasion der Krähen

Stadtvögel – Nervensägen oder gute Nachbarn?
Invasion der Krähen
Abspielen
ZDF
Stadtvögel – Nervensägen oder gute Nachbarn?
Invasion der Krähen
  • UT
  • 07.08.2022

Sie entwickeln sich regelrecht zur Plage: Krähen und Raben breiten sich immer mehr in den Städten und Dörfern aus. Viele Anwohner sind genervt von ihrem Krach und ihrem Dreck.

Abspielen
planet e.
Stadtvögel – Nervensägen oder gute Nachbarn?
Invasion der Krähen
  • Natur
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT
  • 07.08.2022
  • ZDF

Sie entwickeln sich regelrecht zur Plage: Krähen und Raben breiten sich immer mehr in den Städten und Dörfern aus. Viele Anwohner sind genervt von ihrem Krach und ihrem Dreck.

Abspielen
So mancher will die schwarzen Vögel am liebsten loswerden. Sie dauerhaft zu vertreiben ist aber schwer, denn die Vögel sind sehr hartnäckig und intelligent. Und: Krähen und Raben stehen unter Naturschutz.

Problem: Schwindende Lebensräume

Elmshorn in Schleswig-Holstein ist ein Krähen-Hotspot. Seit Jahren kämpft die Stadt gegen die wachsenden Populationen. Sogar mit einem eigenen Krähen-Beauftragten. Panikschreie aus dem Lautsprecher oder die systematische Zerstörung von Nestern. Er hat schon vieles versucht. Doch sein Kampf scheint aussichtslos. Inzwischen haben sich etwa 500 Saatkrähen-Brutpaare hier angesiedelt.

Krähen verlieren nach und nach ihre Lebensräume durch die veränderte und intensive Landwirtschaft. So siedeln sie sich - auch in großen Kolonien - immer mehr in Städten an. Zum Beispiel in Parks. Denn hier finden sie wieder genug Nahrung und Bäume zum Brüten.

Wissenschaftler bescheinigen Krähen und Raben besondere Fähigkeiten. Einzelne Arten können Werkzeuge bauen und vorausschauend Aktionen planen. Sie lassen zum Beispiel Nüsse aus großer Höhe auf den Asphalt fallen, um die Schalen zu knacken. Und gerade ihre Intelligenz fasziniert viele Vogel-Liebhaber. Wie zum Beispiel ein Ehepaar aus der Nähe von Paderborn. Deren Rabe Paul gehört fast schon zur Familie.

Viele Schäfer dagegen sind nicht gut auf Raben zu sprechen. Immer häufiger berichten sie von tödlichen Kolkraben-Attacken auf ihre Jungtiere. Manche halten die Vögel inzwischen für eine größere Gefahr für ihre Lämmer als Wölfe.

"planet e." zeigt, wozu die schwarzen Vögel in der Lage sind und wie sie uns Menschen immer näher kommen. Dabei wird deutlich, dass unsere gefiederten Nachbarn faszinierend und unheimlich zugleich sind.

Team

Ein Film von Julian Prahl
Kamera: Axel Decker / Pascal Funk / Riccardo Giese / Dominik Götschel
Schnitt: Dominik Götschel
Redaktion: Martin Ordolff
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum