Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Eine Grafik zeigt Bilder und Daten zu sechs Personen. Darauf steht in Rot "Wanted“.
ZDFinfo - die Einzeldokus
ZDFinfo
Eine Grafik zeigt Bilder und Daten zu sechs Personen. Darauf steht in Rot "Wanted“.

ZDFinfo - die Einzeldokus - Die IS-Jäger - Kriegsverbrecher in Europa

ZDFinfo - die Einzeldokus
Die IS-Jäger - Kriegsverbrecher in Europa
Abspielen
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Die IS-Jäger - Kriegsverbrecher in Europa
  • 12
  • 21.10.2022

Jahrelang hat der IS Syrien und den Irak terrorisiert. Ermittlungen zeigen nun: Ehemalige Dschihadisten und Kriegsverbrecher leben mittlerweile mit neuen Identitäten in Europa.

Abspielen
ZDFinfo - die Einzeldokus
Die IS-Jäger - Kriegsverbrecher in Europa
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • informativ
  • 12
  • 21.10.2022
  • ZDFinfo

Jahrelang hat der IS Syrien und den Irak terrorisiert. Ermittlungen zeigen nun: Ehemalige Dschihadisten und Kriegsverbrecher leben mittlerweile mit neuen Identitäten in Europa.

Abspielen
Laut einem syrischen Untergrundnetzwerk gelangten viele ehemalige IS-Mitglieder mit den Flüchtlingsströmen nach Europa. Obwohl die IS-Jäger regelmäßig Beweismaterial und Zeugenaussagen an die Behörden geben, bleiben die meisten Verdächtigen auf freiem Fuß.

Journalisten wie Daham Alasaad oder Ahmad Rahmadan sind vor den Gräueltaten des Islamischen Staates aus Syrien geflohen und haben Freunde und Familienmitglieder verloren. Jetzt verlangen sie, dass die Täter zur Rechenschaft gezogen werden – aber syrische, irakische und europäische Behörden reagieren nur zögerlich.

Kein Informationsaustausch, kaum Interesse bei EU

Zwischen den Ländern findet kein Informationsaustausch statt. Deshalb haben die IS-Jäger die Suche nach ehemaligen Kriegsverbrechern selbst in die Hand genommen. Sie arbeiten in der Türkei und in Frankreich, haben Informanten in Syrien, sammeln Beweis- und Propagandavideos und zeichnen Zeugenaussagen auf. Aber das Ergebnis ist ernüchternd.

Die EU scheint sich nicht für die Ergebnisse zu interessieren. Außer der Festnahme eines ehemaligen ranghohen IS-Soldaten in Marseille reagieren weder Justiz noch Polizei auf Hinweise, dass angebliche Kriegsverbrecher in Deutschland leben.
Die Dokumentation begleitet den syrischen Journalisten Daham Alasaad bei der Spurensuche nach ehemaligen IS-Mitgliedern. Zeugen, Opfer und angebliche Täter selbst kommen zu Wort und zeichnen das Bild einer komplizierten EU-Verwaltung, die nicht so recht weiß, wie sie mit den Dschihadisten umgehen soll.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum