ZDFinfo - die Einzeldokus - Geheimes Katar - Geschäftssinn, Gas und Größenwahn
- 6
- 28.09.2022
Katar: Der Wüstenstaat am Golf hat es mit Öl und Gas zu einem der wohlhabendsten und einflussreichsten Länder der Welt geschafft. Die Fäden hält die Emir-Familie Al Thani fest in der Hand.
- Wirtschaft
- Dokumentation
- informativ
- 6
- 28.09.2022
- ZDFinfo
Katar: Der Wüstenstaat am Golf hat es mit Öl und Gas zu einem der wohlhabendsten und einflussreichsten Länder der Welt geschafft. Die Fäden hält die Emir-Familie Al Thani fest in der Hand.
Ein Land an der Spitze der Weltpolitik
Die ZDFinfo-Dokumentation "Geheimes Katar - Geschäftssinn, Gas und Größenwahn" beleuchtet das System Katar: Wie hat es die Königsfamilie geschafft, ihr Land an der Spitze der Weltpolitik zu positionieren? Und wie sehen die wirtschaftlichen und politischen Verbindungen zu Deutschland aus? Anhand von sieben Kapiteln taucht der Film tiefer in die politischen und ökonomischen Strukturen Katars ein.
Anfang der 1970er-Jahre wurde vor der Küste Katars das größte Gasfeld der Welt entdeckt und somit die Zukunft des Emirats gesichert. Doch um das Gas zu exportieren, brauchte das Land sehr viele Arbeitskräfte - Arbeitsemigranten aus dem Ausland, die bis heute umstrittener Motor des Erfolges sind. Je mehr Öl und Gas in der Welt benötigt werden, umso reicher wird Katar, mittlerweile weltgrößter Exporteur von Erdgas. Da viele Unternehmen in staatlicher Hand liegen, fließt ein Großteil der Einnahmen direkt in die Tasche der Emir-Familie.
Eine WM für mehr Prestige und Einfluss
Auch Deutschland möchte mehr und mehr von Katars Rohstoffen profitieren und schließt 2022 neue Verträge mit dem umstrittenen Wüstensaat. Mit dem ehemaligen Außen- und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel sprechen die Autoren über die Beziehung zwischen Deutschland und Katar – früher und heute.
Die Geschichte einer Familiendynastie
Die WM soll jetzt das Prestige des Landes steigern, doch lange beherrschen Schlagzeilen wegen menschenverachtender Arbeitsbedingungen auf den Baustellen der Stadien die Schlagzeilen. Verantwortliche von Amnesty International und der International Labour Organization (ILO) berichten über das vorherrschende sogenannte Kafala-System, das Arbeiterinnen und Arbeiter zu Leibeigenen macht.
Die Dokumentation zeigt die Geschichte einer Familiendynastie, die viel in Kauf nimmt, um als globaler Player zwischen den Weltmächten zu bestehen.