Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"Trumps Erbe - Das zerrissene Amerika": Trump Befürworter beim Sturm aufs Capitol in washington am 6. Januar 2021.
ZDFinfo - die Einzeldokus
ZDFinfo
"Trumps Erbe - Das zerrissene Amerika": Trump Befürworter beim Sturm aufs Capitol in washington am 6. Januar 2021.

ZDFinfo - die Einzeldokus - Trumps Erbe - Das zerrissene Amerika

ZDFinfo - die Einzeldokus
Trumps Erbe - Das zerrissene Amerika
Abspielen
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Trumps Erbe - Das zerrissene Amerika
  • UT6
  • 19.01.2021

Bis zuletzt wehrt sich Donald Trump mit allen Mitteln gegen seine Abwahl. Seine Anwälte kämpfen vor Gerichten für seinen Verbleib im Amt, seine Anhänger gehen auf die Straße.

Abspielen
ZDFinfo - die Einzeldokus
Trumps Erbe - Das zerrissene Amerika
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT6
  • 19.01.2021
  • ZDFinfo

Bis zuletzt wehrt sich Donald Trump mit allen Mitteln gegen seine Abwahl. Seine Anwälte kämpfen vor Gerichten für seinen Verbleib im Amt, seine Anhänger gehen auf die Straße.

Abspielen
ZDFinfo-Newsletter: Jetzt anmelden und regelmäßig über das Programm informiert werden!
Der Transfer der Macht wird davon überschattet, alte demokratische Gepflogenheiten werden beschädigt. Der Konflikt aber geht darüber hinaus. Das Land ist zerrissener denn je. Experten fürchten: Die Radikalisierung seiner Bürger wird weiter zunehmen. Trauriger Höhepunkt: Der Sturm auf das Capitol – angestachelt von Präsident Donald Trump. Fünf Menschen sterben. „Trumps Erbe – Das zerrissene Amerika“ begibt sich auf Spurensuche in einem tief gespaltenen Land.

Woher kommen all der Hass und die Wut?

In Heflin, Alabama, haben 90 Prozent der Wähler im November 2020 für Donald Trump gestimmt. Im lokalen Dixie-Store von Bob Costello, Trump-Fan und stolzer Südstaatler, können sich Trump- Fans mit allem eindecken, was ihr Herz begehrt. Und sie alle sind sich einig: Sie erkennen die Wahl von Joe Biden nicht an. Und nicht einmal von Trump persönlich würden sie sich umstimmen lassen.
Trump macht schon lange vor der Wahl mit Angst und Lüge Politik. Die breite Bewegung gegen Rassismus in den USA erklärt er zur Gefahr für die Freiheit. Die böse Saat ist auf fruchtbaren Boden gefallen: Bob Costello und die Mehrheit der Republikaner fühlen sich wie Fremde im eigenen Land.
Joe Walsh, konservativer Radio-Moderator, hat selbst jahrelang zu jenen gehört, die den politischen Gegner mit allen Mitteln bekämpft haben. Walsh sitzt für die Republikaner im Repräsentantenhaus. Er unterstützte den Aufstieg Trumps. Über Obama verbreitete er, er sei kein gebürtiger Amerikaner. Heute bereut er dies – und macht sich für die Zukunft seines Landes wenig Hoffnung.
Frank Luntz ist einer der bekanntesten Umfragespezialisten in den USA. Seit Trumps Amtsantritt 2017 hat Luntz regelmäßig Zusammenkünfte organisiert und die Wählerstimmung analysiert: Am stärksten polarisiert Donald Trump das gespaltene Land auf Vertrauen in Informationsquellen und den Themen: Wirtschaft und Gleichheit bei Herkunft und Hautfarbe.
Dylan Duke Chefmechaniker in der Nähe von Heflin. Weiß, männlich - ein typischer Trump-Wähler. Doch von Trump hat er sich mehr erhofft. Dylan ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sein Verdienst liegt nur knapp 12 Prozent über der Armutsgrenze. Eine Krankenversicherung kann er sich im Augenblick nicht leisten.
Joe Macintosh ist das einzige schwarze Mitglied der Gemeinde von Pastor Sonny Martin in Heflin. Ansonsten leben Schwarze und Weiße in weitgehend getrennten Welten. Man bleibt unter sich. Rassismus und Polizeigewalt scheinen im weißen und ländlichen Amerika eher fern und unbedeutend. Joe Macintosh versucht das mit seiner Geschichte in der kleinen Gemeinde zu ändern. Was es wirklich heißt, ein Schwarzer in Amerika zu sein, versteht hier niemand.
Norman Butler hat wie viele Amerikaner in der Covid-Krise seinen Job verloren und ist froh, dass es „Feeding America“, die größte Hungerhilfe-Organisation des Landes, gibt. Von März bis Oktober 2020 teilten sie 4,2 Milliarden Mahlzeiten aus. Denn: Jeder sechste US-Bürger ist von Ernährungsunsicherheit bedroht. Covid hat nicht nur die Krise in der Gesundheitsversorgung des Landes insgesamt verschärft, sondern vor allem in den ärmsten Regionen. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Für einen Großteil der Bevölkerung gilt das schon lange nicht mehr. Das Zugnetz ist miserabel, Highways immer maroder, Dämme brechen und Millionen von Amerikanern haben keinen Zugang zu sauberem Wasser.

Das Land der Drogen und der Gewalt

Gewalt und Drogen sind auf dem Vormarsch, vor allem im ländlichen Amerika. Das muss sogar Sonny Martin, der neben seinem Amt als Pastor auch Pfandleiher in Heflin ist, zugeben. Ein trauriger Rekord: Die Vereinigten Staaten sind das Land mit den weltweit meisten Drogentoten. Immer mehr Kinder müssen in Pflegefamilien, weil ihre Eltern Opioid-Abhängig sind. Alle 15 Minuten wird in den USA ein Baby geboren, das unter Schmerzmittelsucht leidet, weil die Mutter tablettenabhängig ist.
Viele Amerikaner haben es inzwischen mit der Angst zu tun bekommen. Allein im letzten Monat vor der Wahl wurden in den USA zwei Millionen Waffen gekauft. In keinem anderen Land auf der Welt besitzen die Bürger so viele Schusswaffen wie in den USA: Insgesamt 400 Millionen – über 40 Prozent aller Waffen weltweit, die in amerikanischer privater Hand sind. Für immer mehr Amerikaner sind Waffen und vor allem genug Munition die Lebensversicherung in der aufgeheizten Stimmung. Ein perfekter Nährboden auch für die hunderten schwer-bewaffneten Gruppen, wie Ex-Marine Chris Hill und seine Georgia Security Force. Sie ist Teil eines landesweiten Netzwerks und sie sehen sich als Bewahrer der amerikanischen Kultur. Traditionell ist der Staat eigentlich ihr Feind, doch in Donald Trump glauben sie einen Politiker gefunden zu haben, dem sich zu folgen lohnt.
Der Sturm auf das Kapitol war kein Zufall. Aber wird der Aufstand der Enttäuschten und Fehlgeleiteten mit der Amtsübernahme von Joe Biden beendet sein?
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum