Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Mirko Drotschman vor der Frauenkirche in München. Rechts neben ihm visualisiert ein historisches Bild der Kirchtürme die Geschichte des Stadt.
Zeitreise Heimat
ZDF
Mirko Drotschman vor der Frauenkirche in München. Rechts neben ihm visualisiert ein historisches Bild der Kirchtürme die Geschichte des Stadt.

Zeitreise Heimat - München

Zeitreise Heimat
München
Abspielen
ZDF
Zeitreise Heimat
München
  • ADUTDGS6
  • 44 Min.
  • 2024

Bier, Brezen, Lederhosen: München ist mehr als diese Klischees. Eine Stadt, die auf dem Weg zur pulsierenden Metropole von heute einiges durchgemacht hat. Zeitreise durch die Geschichte der bayerischen Landeshauptstadt.

Abspielen
Terra X
Zeitreise Heimat
München
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • ADUTDGS6
  • 44 Min.
  • 2024
  • ZDF

Bier, Brezen, Lederhosen: München ist mehr als diese Klischees. Eine Stadt, die auf dem Weg zur pulsierenden Metropole von heute einiges durchgemacht hat. Zeitreise durch die Geschichte der bayerischen Landeshauptstadt.

Abspielen
Vom frühen Salzhandelsplatz bis zur nationalsozialistischen Hauptstadt der Bewegung. "Terra X" begibt sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte der bayerischen Landeshauptstadt, die für viele gerade wegen ihres Postkartenidylls der Inbegriff von "Heimat" ist.

Menschen und Lieblingsorte

Mirko Drotschmann trifft Menschen, die eine besondere Beziehung zur Stadt an der Isar haben. Zum Beispiel Jason Charles, den es aus Trinidad und Tobago der Liebe wegen nach München verschlagen hat und der als einziger schwarzer Flößer Deutschlands den uralten Brauch auf der Isar fortführt.
Oder Traditionsmetzger Andreas Gaßner, von dem der Moderator nicht nur lernt, wie echte Weißwurst hergestellt wird, sondern auch, warum sie früher bis 12 Uhr komplett verzehrt sein musste. Kabarettistin Luise Kinseher, auch bekannt als "Mama Bavaria", führt Mirko Drotschmann zu ihren Lieblingsorten und erklärt, warum der "Alte Peter" Heimatgefühle bei ihr weckt.

Entscheidende Momente der Stadtgeschichte

Natürlich darf das Münchner Oktoberfest nicht fehlen, das 1810 anlässlich einer Prinzenhochzeit erstmalig stattfand und damit historisch viel mehr als ein Biergelage ist. Der Film nimmt mit auf eine Reise durch die Geschichte des Volksfestes und zeigt, wie es über die Jahre zu einem weltweiten Symbol für Ausgelassenheit und Zusammengehörigkeit gewachsen ist.
Der Film beleuchtet die entscheidenden Momente der Stadt und ihrer Geschichte: die Gründung durch Heinrich den Löwen, die Bedeutung des Salzhandels, die Pracht der Bayerischen Könige, die Dunkelheit der Kriegsjahre bis hin zum Wirtschaftswunder und der kulturellen Vielfalt einer modernen Stadt.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.