Paderborns Raphael Obermair (l) und Kaiserslauterns Tymoteusz Puchacz kämpfen um den Ball.
2. Bundesliga - 2023/24

2. Bundesliga - 2023/24 - Paderborn verschärft Kaiserslauterns Krise

2. Bundesliga - 2023/24
Paderborn verschärft Kaiserslauterns Krise
2. Bundesliga - 2023/24
Paderborn verschärft Kaiserslauterns Krise

Rückschlag für den 1. FC Kaiserslautern im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga: Im Heimspiel gegen den SC Paderborn unterlag der Pokal-Halbfinalist mit 1:2.

2. Bundesliga - 2023/24
Paderborn verschärft Kaiserslauterns Krise
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Rückschlag für den 1. FC Kaiserslautern im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga: Im Heimspiel gegen den SC Paderborn unterlag der Pokal-Halbfinalist mit 1:2.

Der 1. FC Kaiserslautern rutscht in der 2. Fußball-Bundesliga immer tiefer in den Tabellenkeller. Der Pokal-Halbfinalist von Trainer Dimitrios Grammozis gab beim 1:2 (1:0) gegen den SC Paderborn eine Pausenführung aus der Hand. Die Partie auf dem Betzenberg wurde erneut von Protesten gegen die Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga begleitet. David Kinsombi (65.) und Visar Musliu (72.) drehten die Partie für die Ostwestfalen, die sich weiter Hoffnung auf den Aufstieg machen dürfen. Zehn der letzten zwölf Partien hat der FCK verloren und taumelt weiter in Richtung 3. Liga. Nach Abpfiff hallte ein gellendes Pfeifkonzert durch das Fritz-Walter-Stadion. 

FCK startet mit viel Schwung

Kaiserslautern startete furios in die Begegnung. Jan Elvedi (3.) lief bei einer Ecke perfekt ein und köpfte die Gastgeber in Führung. Mit dem 1:0 im Rücken agierte der FCK, der vor der Partie nur sechs Ligasiege vorweisen konnte, sehr sicher und souverän.
Tymoteusz Puchacz (11.) vergab die beste von mehreren Gelegenheiten im ersten Abschnitt. Die einzige echte Chance für die Gäste im ersten Durchgang vergab Visar Musliu (16.), der nach einem Freistoß von Raphael Obermaier freistehend daneben köpfte. 

Paderborn dreht Spiel nach der Pause

Paderborn-Trainer Lukas Kwasniok schien in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben. Nach dem Wiederbeginn, der sich aufgrund von Fan-Protesten gegen die DFL-Investorenpläne um mehrere Minuten verzögerte, spielte der SCP deutlich aktiver und belohnte sich prompt.
Nach einem Handspiel von Boris Tomiak entschied Schiedsrichter Martin Petersen nach Ansicht der Videobilder auf Strafstoß. David Kinsombi (65.) verwandelte und jubelte wenig später schon wieder, als Teamkollege Visar Musliu (72.) nach einer verlängerten Ecke von Raphael Obermaier per Kopf zum verdienten 2:1-Siegtreffer traf. 

Die Aufstellungen:  

1. FC Kaiserslautern: Krahl - Elvedi, Tomiak, Soldo - Ronstadt (34. Zimmer), Niehues, Kaloc, Puchacz (78. Redondo) - Ritter (55. Stojilkovic) - Tachie (55. Abiama), Ache (55. Opoku) 
Trainer: Dimitrios Grammozis 
SC Paderborn 07: Boevink - Musliu (86. Heuer), Kinsombi, Brackelmann (66. Hoffmaier) - Obermair, Klefisch, Ens, Klaas (66. Platte) - Bilbija, Kostons (66. Leipertz), Ansah (79. Conteh) 
Trainer: Lukas Kwasniok 
Schiedsrichter: Martin Petersen