2. Bundesliga - 2023/24 - Schalke geht krachend in Magdeburg unter
2. Bundesliga - 2023/24
Schalke geht krachend in Magdeburg unter
2. Bundesliga - 2023/24
Schalke geht krachend in Magdeburg unter
Der FC Schalke 04 hat in Magdeburg eine deftige Auswärtsniederlage kassiert. Die Knappen unterlagen beim FCM nach einer erschreckend schwachen Leistung mit 0:3.
2. Bundesliga - 2023/24
Schalke geht krachend in Magdeburg unter
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Der FC Schalke 04 hat in Magdeburg eine deftige Auswärtsniederlage kassiert. Die Knappen unterlagen beim FCM nach einer erschreckend schwachen Leistung mit 0:3.
Der FC Schalke 04 muss nach der nächsten Auswärtsniederlage weiter um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga zittern. Die Mannschaft von Trainer Karel Geraerts verlor beim 1. FC Magdeburg vor allem aufgrund einer schwachen ersten Halbzeit mit 0:3. Silas Gnaka (17. Minute), Mo El Hankouri (35.) per Foulelfmeter und Tatsuya Ito (45.+2) sorgten bereits vor der Pause für klare Verhältnisse.
Schalke in Hälfte eins desaströs
Vor dem Spiel hatte die beiden Teams in der Tabelle nur ein Punkt getrennt, doch wild entschlossen trat vor 27.038 Zuschauer*innen anfangs nur der FCM auf. Silas Gnaka nutzte gleich die erste Gelegenheit zur Führung und versetzte den Gästen damit einen Dämpfer (17. Spielminute) – und der zweite folgte wenig später durch Mo El Hankouri (35.). Cedric Brunner traf Ito mit der Hand im Gesicht, Schiedsrichter Christian Dingert entschied nach Sichtung der Videobilder auf Elfmeter. El Hankouri ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, und kurz vor der Pause legte er das 3:0 durch Ito auf.
Im zweiten Durchgang ließ es Magdeburg etwas langsamer angehen. Torhüter Dominik Reimann war nun öfter gefordert, die Gastgeber überstanden die erste Drangphase der Schalker nach der Pause aber. Insgesamt war Schalke in der zweiten Hälfte das stärkere Team – die Steigerung kam aber zu spät und sie konnten den Magdeburgern nicht mehr gefährlich werden.
Die Aufstellungen:
1. FC Magdeburg: Magdeburg: Reimann - Müller, Elfadli, Heber - Gnaka (90. Hoti), Conde (86. Krempicki), Bell Bell, El Hankouri - Atik (76. Amaechi), Schuler (76. Castaignos), Ito (76. Ceka)
Trainer: Christian Titz
Trainer: Christian Titz
FC Schalke 04: Müller - Kalas, Kaminski, Baumgartl (46. Lasme) - Brunner (46. Mohr), Schallenberg, Ouwejan - Idrizi (46. Soppy), Seguin - Churlinov (46. Terodde), Karaman
Trainer: Karel Geraerts
Trainer: Karel Geraerts
Schiedsrichter: Christian Dingert