Ao Tanaka und Vincent Vermeij jubeln über das Tor für Fortuna Düsseldorf.
2. Bundesliga - 2023/24

2. Bundesliga - 2023/24 - Sieben-Tore-Spektakel bei Fortuna gegen FCK

2. Bundesliga - 2023/24
Sieben-Tore-Spektakel bei Fortuna gegen FCK
2. Bundesliga - 2023/24
Sieben-Tore-Spektakel bei Fortuna gegen FCK

52.000 Menschen bekamen beim Gratisspiel in Düsseldorf eine furiose Show geboten. Die Fortuna holte gegen den FCK einen 0:3-Rückstand auf und siegte noch mit 4:3.

2. Bundesliga - 2023/24
Sieben-Tore-Spektakel bei Fortuna gegen FCK
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

52.000 Menschen bekamen beim Gratisspiel in Düsseldorf eine furiose Show geboten. Die Fortuna holte gegen den FCK einen 0:3-Rückstand auf und siegte noch mit 4:3.

Mit einem Sieben-Tore-Spektakel sind die Zuschauer*innen beim ersten Gratisspiel in Düsseldorf voll auf ihre Kosten gekommen. Die Fortuna feierte am Samstag vor 52.000 Fans, die dank Sponsorengelder umsonst ins Stadion gekommen waren, nach 0:3-Rückstand noch einen 4:3-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern.

Düsseldorf verschläft erste 45 Minuten

Der Spieltag begann mit einer Schweigeminute für die Opfer des Krieges in Nahost - hier in Düsseldorf wie auch auf allen andern Plätzen - bevor der Sport wieder die Hauptrolle spielte. Die Gastgeber hatten die erste Chance durch Jordy de Wijs (7.), dann wurde es kurios. Beim Führungstor der Gäste durch Richmond Tachie fälschte de Wijs unglücklich ab (21.). Nach einem Ballverlust der Gastgeber fasste sich der Stürmer ein Herz und zog aus 17 Metern ab. Auch beim 0:2 sah die Hintermannschaft der Fortuna unglücklich aus: Jamil Siebert drückte eine Hereingabe von Tachie über die eigene Linie (30.).
Vor dem dritten Gegentreffer verlor Siebert den Ball, Marlon Ritter scheiterte zunächst an Kastenmeier und traf im Nachschuss (32). Danach flog eine Plastikflasche auf das Feld und traf den Lauterer Ragnar Ache am Kopf. Nach kurzer Unterbrechung konnte das Spiel fortgesetzt werden. Die Düsseldorfer steckten angetrieben von den Fans nicht auf. Nach einem Freistoß wurde der Ball im Gästestrafraum mehrfach geblockt – und sprang schließlich vor die Füße von Ao Tanaka. Der Japaner schloss wuchtig zum 1:3 ab (36.) 

Anschlusstreffer setzt Kräfte frei

Tanakas Tor setzte neue Kräfte frei, kurz nach der Pause traf Emmanuel Iyoha nur die Latte (48.). Eine Minute später hatte Zimmermann Glück, dass auch sein Schuss ins Tor abgefälscht wurde. Der Lauterer kam aus gut 25 Metern zum Abschluss und schoss Redondo an, von dessen Rücken prallte der Ball zum Anschlusstreffer ins Netz (50.). Beim Ausgleich bediente Zimmermann seinen Mitspieler Felix Klaus stark: Nach schöner Kombination kam Klaus im Sechzehner zum Abschluss und traf mithilfe des linken Innenpfostens zum Ausgleich (57.). Düsseldorf drückte weiter aufs Tempo und belohnte sich wenig später: Tananaka hatte nach schönen Spielzug Platz und zog aus gut 20 Metern ab und schnürte den Doppelpack (63.). Damit drehte die Fortuna das Spiel und verpasste in der 75. Minute das vorentscheidende 5:3. Trotzdem setzten sich die Hausherren am Ende trotz eines 0:3-Rückstands mit 4:3 durch. 

Die Aufstellungen: 

Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier - Zimmermann, Siebert, de Wijs, Iyoha (90. Gavory) - Engelhardt, Appelkamp (80. Niemiec), Tanaka - Klaus, Vermeij (80. Sobottka), Tzolis (46. Johannesson)
Trainer: Daniel Thioune 
1. FC Kaiserslautern: Krahl - Elvedi, Tomiak, Soldo - Zimmer, Niehues (62. Opoku), Raschl, Redondo - Ritter (74. Klement) - Ache (46. Boyd), Tachie (74. Lobinger) 
Trainer: Dirk Schuster 
Schiedsrichter: Benjamin Brand