Braunschweigs Spieler feiern den Treffer zum 1:3 gegen den HSV am 11.04.2025.
2. Bundesliga - 2024/25

2. Bundesliga - 2024/25 - Braunschweig lässt den HSV stolpern

2. Bundesliga - 2024/25
Braunschweig lässt den HSV stolpern
2. Bundesliga - 2024/25
Braunschweig lässt den HSV stolpern

Bekommt der Hamburger SV wieder das Nervenflattern? Gegen Kellerkind Eintracht Braunschweig kassierte der Zweitliga-Spitzenreiter eine 2:4-Heimniederlage.

2. Bundesliga - 2024/25
Braunschweig lässt den HSV stolpern
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Bekommt der Hamburger SV wieder das Nervenflattern? Gegen Kellerkind Eintracht Braunschweig kassierte der Zweitliga-Spitzenreiter eine 2:4-Heimniederlage.

Der Hamburger SV ist auf dem Weg zurück in die Fußball-Bundesliga ins Stolpern geraten. Der Zweitliga-Tabellenführer unterlag unerwartet dem Abstiegskandidaten Eintracht Braunschweig mit 2:4 (0:2). Leon Bell Bell (40.), ein Eigentor von Silvan Hefti (41.), Julian Baas (84.) und Rayan Philippe (86.) besiegelten die erste Heim-Niederlage des HSV seit fast einem Jahr.

Selkes Doppelpack nützt HSV nichts

Schon vor der Partie musste der HSV eine schlechte Nachricht verkraften, Defensivspieler Miro Muheim fällt mit einem Muskelfaserriss vorerst auf. Seine Kollegen hatten mit den aufmüpfigen Braunschweigern von Beginn an Probleme, die Gäste waren das aktivere Team - und belohnten sich noch vor der Pause mit einem Doppelschlag: Erst traf Leon Bell Bell wuchtig ins rechte Eck, dann lenkte Hamburgs Silvan Hefti eine Flanke von Paul Jaeckel äußerst unglücklich und kurios ins eigene Tor.
Polzin reagierte in der Pause mit einem Dreifachwechsel, gefährliche Offensivaktionen hatten aber weiter nur die Gäste: Bell Bell legte den Ball von links in den Rückraum, der Abschluss von Rayan Philippe streifte die Latte (54.). Der HSV bäumte sich nochmal auf, Davie Selke traf zum Anschluss - doch Julian Baas und Philippe sorgten für die Entscheidung.

Die Aufstellungen:

Hamburger SV: Heuer Fernandes - Mikelbrencis, Elfadli, Schonlau, Hefti (64. Glatzel) - Poreba (81. Meffert) - Karabec (46. Pherai), Richter (46. Königsdörffer) - Sahiti (46. Baldé), Selke, Dompé
Trainer: Merlin Polzin
Eintracht Braunschweig: Hoffmann - Jaeckel (67. Ehlers), Köhler, Nikolaou - Rittmüller, Tempelmann, Krauße (67. Baas), Bell Bell - Marie (81. Bicakcic) - Philippe (87. Polter), Tachie (81. Conteh)
Trainer: Daniel Scherning
Schiedsrichter: Felix Brych (München)