Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Elton John trägt eine rote Sonnenbrille und ein gestreiftes blaues Sakko. Er spielt Klavier.
The True Story of
ZDFinfo
Elton John trägt eine rote Sonnenbrille und ein gestreiftes blaues Sakko. Er spielt Klavier.

The True Story of - Elton John

The True Story of
Elton John
Abspielen
ZDFinfo
The True Story of
Elton John
  • UT6
  • 11.07.2023

Elton John gehört mit mehr als 300 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Popmusikern der Geschichte. Der "Rocket Man" ist seit über 50 Jahren in den Charts vertreten.

Abspielen
The True Story of
Elton John
  • Stars
  • Portrait
  • informativ
  • UT6
  • 11.07.2023
  • ZDFinfo

Elton John gehört mit mehr als 300 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Popmusikern der Geschichte. Der "Rocket Man" ist seit über 50 Jahren in den Charts vertreten.

Abspielen
Zu seinen bekanntesten Songs zählt unter anderem "Candle in the Wind". 1997 landet Elton John mit der Neuauflage seinen bislang größten Hit und widmet ihn der verstorbenen Lady Diana. Auch aktuell ist der Weltstar mit Remixes älterer Songs in den Charts vertreten.

Extravagante Brillen und jahrelange Drogensucht

Der britische Sänger wird 1947 als Reginald Kenneth Dwight im Londoner Vorort Pinner geboren. Nach seinem Musikstudium schreibt er fast alle seiner Lieder mit dem Songwriter Bernie Taupin. Diese Zusammenarbeit verhilft Elton John 1970 zu seinem Durchbruch. Er veröffentlicht sein zweites Album "Elton John" und seinen ersten Hit "Your Song".

Extravagante Bühnenoutfits und außergewöhnliche Brillen werden schon früh zu seinem Markenzeichen. Im Lauf seiner Karriere landet Elton John einen Hit nach dem anderem – dazu zählen Songs wie "Don't Go Breaking My Heart" oder "I'm Still Standing". In den 1980er-Jahren steigt er zu einem der erfolgreichsten Musiker aller Zeiten auf. Doch es gibt auch Schattenseiten in seinem Leben – eine jahrelange Drogensucht und das angespannte Verhältnis zu seinem Vater prägen den Star.
1985 wird der Sänger von Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen – seitdem darf er sich Sir Elton John nennen. 1991 verstirbt sein enger Freund Freddie Mercury, Frontmann von Queen, an Aids. Daraufhin gründet er die "Elton John AIDS Foundation". Nach vielen turbulenten Jahren findet Elton John sein privates Glück: 2014 heiratet er seinen langjährigen Lebenspartner David Furnish. 2010 und 2013 werden die beiden Eltern von zwei Söhnen, die von einer Leihmutter ausgetragen werden.

Erfolg mit alten Liedern im neuen Remix

Bis heute ist Elton John musikalisch erfolgreich: Mit jüngeren Künstlerinnen wie Dua Lipa und Britney Spears nimmt er Remixes seiner älteren Songs auf, klettert damit erneut in die Spitze der Charts und gewinnt eine neue Generation von Fans. Ans Aufhören denkt er nicht – obwohl er bereits seit 2018 auf Abschiedstournee ist. Im Sommer 2023 gibt er sein voraussichtlich letztes Konzert der "Farewell"-Tour.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.