Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
John Travolta während der 94. Oscarverleihung im Dolby Theatre in Ovation Hollywood in Los Angeles, CA, am 27. März 2022.
The True Story of
ZDFinfo
John Travolta während der 94. Oscarverleihung im Dolby Theatre in Ovation Hollywood in Los Angeles, CA, am 27. März 2022.

The True Story of - John Travolta

The True Story of
John Travolta
Abspielen
ZDFinfo
The True Story of
John Travolta
  • UT6
  • 20.04.2023

Mit Filmen wie "Saturday Night Fever" und "Grease" gelingt John Travolta in den 1970er-Jahren der Durchbruch als Schauspieler und Entertainer – er wird zum gefeierten Hollywoodstar.

Abspielen
The True Story of
John Travolta
  • Stars
  • Portrait
  • hintergründig
  • UT6
  • 20.04.2023
  • ZDFinfo

Mit Filmen wie "Saturday Night Fever" und "Grease" gelingt John Travolta in den 1970er-Jahren der Durchbruch als Schauspieler und Entertainer – er wird zum gefeierten Hollywoodstar.

Abspielen
Sein Leben ähnelt in den folgenden Jahrzehnten einer Achterbahnfahrt. Travolta droht als Schauspieler in Vergessenheit zu geraten. Doch er ist ein König des Comebacks: Filme wie "Pulp Fiction" oder "Hairspray" bringen ihn zurück auf die große Bühne.

Tänzer und Teenie-Idol

John Joseph Travolta kommt 1954 in Englewood, New Jersey, als jüngstes von sechs Kindern zur Welt. Schon früh begeistert er sich für die Schauspielerei, wird aber zunächst als Sänger und Tänzer bekannt.

Mitte der 1970er-Jahre zieht er nach Los Angeles und bekommt eine Rolle in der Sitcom "Welcome Back, Kotter". Bei den Zuschauern kommt Travolta gut an, er wird zum Teenie-Idol. Dann der große Durchbruch: Mit den Disco-Filmen "Saturday Night Fever" und "Grease" wird er zum Hollywoodstar.

Der König der Combacks

Dem schnellen Aufstieg folgt ein Karrieretief. Auch privat muss der bekennende Scientologe einige Tiefschläge verkraften. 1977 stirbt seine Partnerin Diana Hyland an Brustkrebs. Sie soll nicht die letzte Frau in seinem Leben sein, die er an die Krankheit verliert. Auch seine Mutter, seine spätere Ehefrau Kelly Preston und die Filmpartnerin Olivia Newton-John sterben an Brustkrebs.
Beruflich kommt er mit dem Film "Pulp Fiction" in den 1990er-Jahren zurück auf die große Bühne. Seine Darbietung bringt ihm sogar eine Oscarnominierung ein. Bis heute sind sein Leben und seine Karriere geprägt von großen Höhen und Tiefen.

Die Doku-Reihe "The True Story of ..." zeigt die Lebensgeschichten der Menschen hinter dem Star - ungeschminkt, einfühlsam, aus erster Hand erzählt.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.