Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Regenwasser speichern, Igel, Samengewinnung
Schnittgut
ARD
Regenwasser speichern, Igel, Samengewinnung

Schnittgut - Regenwasser speichern, Igel, Samengewinnung

Schnittgut
Regenwasser speichern, Igel, Samengewinnung
Abspielen
ARD
Schnittgut
Regenwasser speichern, Igel, Samengewinnung
  • UT
  • 28.01.2025

Samengewinnung: Der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen (VERN e. V.) erhält ca. 2.000 alte Nutzpflanzensorten. Er erhält zudem das Wissen über den Anbau, den Umgang und die Nutzung der Kulturpflanzen und baut altes deutsches Saatgut an. Regenwasser speichern: Nicht nur in einer Zisterne oder Wassertonne kann wertvolles Gießwasser für den Sommer gespeichert werden. Auch der ganze Garten kann als Speicher genutzt werden. Gartentipps: Frühjahrsbepflanzung mit vorgezogenen Blumenzwiebeln; Christrosen; Kreuzungen aus Schnee- und Lenzrosen Igel: Der Igel, Wildtier des Jahres 2024, braucht Hilfe. Igel ernähren sich überwiegend von Insekten und mit deren Rückgang schrumpft auch ihr Speiseplan dramatisch. Hinzu kommen Mähroboter im Garten, die die dämmerungsaktiven Tiere schwer verletzen können. Knospen im Winter: Es gibt viele Tricks in der Natur, die pragmatische Überlebensstrategien sind. Pflanzen haben sich unterschiedlich auf die Kälte eingestellt - Blätter werden eingerollt, Knospen gut verpackt oder sogar in Harz konserviert. Beispiele: Hasel, Rhododendron, Magnolien und Rosskastanie Efeutute: Sammlerin Johanna Mayer aus Leipzig verkauft in ihrem Geschäft VER.PLÅNT verschiedene Ableger der Efeutute. Efeututen sind Kletterpflanzen und können mit der richtigen Pflege große Blätter bekommen. Sie sind immergrün und giftig für Kinder und Tiere. Traditionsgarten: Der riesige Garten von Marlies und Richard Stilz aus Braunshorn-Ebschied zeigt neben vielen Pflanzen ausrangierte Landwirtschaftsgeräte.

Abspielen
Schnittgut
Regenwasser speichern, Igel, Samengewinnung
  • Natur
  • Reportage
  • aufschlussreich
  • UT
  • 28.01.2025
  • ARD

Samengewinnung: Der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen (VERN e. V.) erhält ca. 2.000 alte Nutzpflanzensorten. Er erhält zudem das Wissen über den Anbau, den Umgang und die Nutzung der Kulturpflanzen und baut altes deutsches Saatgut an. Regenwasser speichern: Nicht nur in einer Zisterne oder Wassertonne kann wertvolles Gießwasser für den Sommer gespeichert werden. Auch der ganze Garten kann als Speicher genutzt werden. Gartentipps: Frühjahrsbepflanzung mit vorgezogenen Blumenzwiebeln; Christrosen; Kreuzungen aus Schnee- und Lenzrosen Igel: Der Igel, Wildtier des Jahres 2024, braucht Hilfe. Igel ernähren sich überwiegend von Insekten und mit deren Rückgang schrumpft auch ihr Speiseplan dramatisch. Hinzu kommen Mähroboter im Garten, die die dämmerungsaktiven Tiere schwer verletzen können. Knospen im Winter: Es gibt viele Tricks in der Natur, die pragmatische Überlebensstrategien sind. Pflanzen haben sich unterschiedlich auf die Kälte eingestellt - Blätter werden eingerollt, Knospen gut verpackt oder sogar in Harz konserviert. Beispiele: Hasel, Rhododendron, Magnolien und Rosskastanie Efeutute: Sammlerin Johanna Mayer aus Leipzig verkauft in ihrem Geschäft VER.PLÅNT verschiedene Ableger der Efeutute. Efeututen sind Kletterpflanzen und können mit der richtigen Pflege große Blätter bekommen. Sie sind immergrün und giftig für Kinder und Tiere. Traditionsgarten: Der riesige Garten von Marlies und Richard Stilz aus Braunshorn-Ebschied zeigt neben vielen Pflanzen ausrangierte Landwirtschaftsgeräte.

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.