Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Bedingungsloses Grundeinkommen: Was passiert, wenn wir Geld geschenkt bekommen?
Y-Kollektiv
funk
Bedingungsloses Grundeinkommen: Was passiert, wenn wir Geld geschenkt bekommen?

Y-Kollektiv - Bedingungsloses Grundeinkommen: Was passiert, wenn wir Geld geschenkt bekommen?

Y-Kollektiv
Bedingungsloses Grundeinkommen: Was passiert, wenn wir Geld geschenkt bekommen?
Abspielen
funk
Y-Kollektiv
Bedingungsloses Grundeinkommen: Was passiert, wenn wir Geld geschenkt bekommen?
  • 20.08.2020

Jeden Monat 1.000 Euro mehr auf dem Konto – ohne etwas dafür tun zu müssen: Das Bedingungslose Grundeinkommen klingt nach dem besten Stipendium der Welt. Aber auch nach Utopie. Wie würde ein Leben mit Grundeinkommen aussehen? Reporterin Julia Rehkopf fährt in diesem Film nach Baden-Württemberg und trifft dort Alex, der ein Jahr lang ein Grundeinkommen von 1.000 Euro im Monat bekommen hat. Alex erzählt ihr, dass sich das Geld wie eine „Lohnerhöhung“ angefühlt hat, denn mit dem Arbeiten aufgehört habe er deswegen nicht. Das zusätzliche Geld habe ihm vor allem eins gegeben: Freiheit. Statt jedes Mal ans Bankkonto denken zu müssen, ließ ihm das Grundeinkommen den Spielraum, bewusster über sein Konsumverhalten nachzudenken.Finanziert hat das Ganze der Verein „Mein Grundeinkommen“, der seit 2014 Spendengelder dafür sammelt, das Grundeinkommen für jeweils ein Jahr an verschiedene Bewerber verlosen zu können. Initiator Michael Bohmeyer erzählt, warum er seit sechs Jahren Geld verschenkt – und das für eine gute Idee hält.Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sind schon jetzt etwa die Hälfte der Deutschen für ein bedingungsloses Grundeinkommen.Am 18. August 2020 hat sein Verein das „Pilotprojekt Grundeinkommen“ gestartet. Mit dem Projekt begleitet „Mein Grundeinkommen“ die Auszahlung bedingungsloser Grundeinkommen mit wissenschaftlicher Unterstützung. Die erste Studie startet jetzt: 120 Menschen erhalten drei Jahre lang monatlich 1.200 Euro on top. Bedingungslos. Die Effekte werden mit einer Vergleichsgruppe überprüft. Ab jetzt ist eine Bewerbung für das Pilotprojekt möglich, gesucht werden insgesamt 1.500 Studienteilnehmende. Mehr Informationen auf: https://www.pilotprojekt-grundeinkommen.de/

Abspielen
Y-Kollektiv
Bedingungsloses Grundeinkommen: Was passiert, wenn wir Geld geschenkt bekommen?
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • lebensnah
  • 20.08.2020
  • funk

Jeden Monat 1.000 Euro mehr auf dem Konto – ohne etwas dafür tun zu müssen: Das Bedingungslose Grundeinkommen klingt nach dem besten Stipendium der Welt. Aber auch nach Utopie. Wie würde ein Leben mit Grundeinkommen aussehen? Reporterin Julia Rehkopf fährt in diesem Film nach Baden-Württemberg und trifft dort Alex, der ein Jahr lang ein Grundeinkommen von 1.000 Euro im Monat bekommen hat. Alex erzählt ihr, dass sich das Geld wie eine „Lohnerhöhung“ angefühlt hat, denn mit dem Arbeiten aufgehört habe er deswegen nicht. Das zusätzliche Geld habe ihm vor allem eins gegeben: Freiheit. Statt jedes Mal ans Bankkonto denken zu müssen, ließ ihm das Grundeinkommen den Spielraum, bewusster über sein Konsumverhalten nachzudenken.Finanziert hat das Ganze der Verein „Mein Grundeinkommen“, der seit 2014 Spendengelder dafür sammelt, das Grundeinkommen für jeweils ein Jahr an verschiedene Bewerber verlosen zu können. Initiator Michael Bohmeyer erzählt, warum er seit sechs Jahren Geld verschenkt – und das für eine gute Idee hält.Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sind schon jetzt etwa die Hälfte der Deutschen für ein bedingungsloses Grundeinkommen.Am 18. August 2020 hat sein Verein das „Pilotprojekt Grundeinkommen“ gestartet. Mit dem Projekt begleitet „Mein Grundeinkommen“ die Auszahlung bedingungsloser Grundeinkommen mit wissenschaftlicher Unterstützung. Die erste Studie startet jetzt: 120 Menschen erhalten drei Jahre lang monatlich 1.200 Euro on top. Bedingungslos. Die Effekte werden mit einer Vergleichsgruppe überprüft. Ab jetzt ist eine Bewerbung für das Pilotprojekt möglich, gesucht werden insgesamt 1.500 Studienteilnehmende. Mehr Informationen auf: https://www.pilotprojekt-grundeinkommen.de/

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum