Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"We're on it, Comrades! - Unheimliche Begegnung der frostigen Art": Gruppenfoto: David Zajíc (Jiří Macháček), Eva (Darija Pavlovičová), Shushrut Kanchanmukh Balakrishnan (Kampan Soni), Dr. Karel Pavlas (Ján Jackuliak), Peter Čurko (Richard Stanke), Juna 2 (Tomáš Kobr), Professor Milada "Lada" Minterová (Lenka Termerová),  Juna 1 (Michal Kern) und Ingenieur Vojta Bek (Jan Cina) stehen versammelt in ihrem Institut und schauen leicht nach oben in die Kamera.
We're on it, Comrades!
ZDFneo
"We're on it, Comrades! - Unheimliche Begegnung der frostigen Art": Gruppenfoto: David Zajíc (Jiří Macháček), Eva (Darija Pavlovičová), Shushrut Kanchanmukh Balakrishnan (Kampan Soni), Dr. Karel Pavlas (Ján Jackuliak), Peter Čurko (Richard Stanke), Juna 2 (Tomáš Kobr), Professor Milada "Lada" Minterová (Lenka Termerová),  Juna 1 (Michal Kern) und Ingenieur Vojta Bek (Jan Cina) stehen versammelt in ihrem Institut und schauen leicht nach oben in die Kamera.

We're on it, Comrades! - Unheimliche Begegnung der frostigen Art

We're on it, Comrades!
Unheimliche Begegnung der frostigen Art
Abspielen
ZDFneo
We're on it, Comrades!
Unheimliche Begegnung der frostigen Art
  • ADUT12
  • 57 Min.
  • 2024

Tschechisch-deutsche Comedy-Serie über ein obskures Institut, das Anfang der 80er Jahre in der ČSSR ernsthaft übersinnliche Ereignisse untersucht - oder es zumindest versucht.

Abspielen
We're on it, comrades!
Unheimliche Begegnung der frostigen Art
  • Comedy
  • Serie
  • schräg
  • ADUT12
  • 57 Min.
  • 2024
  • ZDFneo

Tschechisch-deutsche Comedy-Serie über ein obskures Institut, das Anfang der 80er Jahre in der ČSSR ernsthaft übersinnliche Ereignisse untersucht - oder es zumindest versucht.

Abspielen
An einem heißen Sommertag im Jahr 1983 wird die Leiche eines Hobby-Ufologen entdeckt. Er ist erfroren und steckt mitten in einem riesigen Eisblock. Und dieser Eisblock steht im Zentrum eines Kornkreises. Ist hier die Entführung durch Außerirdische schiefgelaufen?
Bei einem solchen PPPP, einem so genannten Phänomen potenziell paranormaler Provenienz, muss zwingend das Institut für Paranormale Phänomene gerufen werden.

Institutsleiter Peter Čurko (Richard Stanke) ist froh, dass seine Truppe mal wieder gebraucht wird, schließlich steckt das IPP in einer Image-Krise: Für die sozialistische Führung der Tschechoslowakei liefert es zu wenig brauchbare Ergebnisse, was Spuk- und andere Phänomene angeht.

Čurko schickt ein Teil seines Teams los, um die UFO-Landestelle zu untersuchen. Der abgebrühte David Zajíc (Jiří Macháček) soll gemeinsam mit dem Neuling Ingenieur Vojta Bek (Jan Cina) Zeugen befragen, während die nur als Juna 1 (Michal Kern) und Juna 2 (Tomáš Kobr) benannten Mitarbeiter, die sonst sämtliche parawissenschaftliche Experimente gerne am eigenen Leib durchführen dürfen, die Landestelle auf unbekannte Strahlung untersuchen sollen.

Čurko selbst bleibt mit dem Rest der bunten Truppe, die sein seltsames Institut bevölkert, zurück. Das sind: Wissenschaftler Dr. Karel Pavlas (Ján Jackuliak), der stets nach Salben und Wundermitteln für das ewige Leben sucht, Professor Milada "Lada" Minterová (Lenka Termerová), Expertin auf dem Gebiet der Energieforschung, die Čurko allerdings lediglich als Sekretärin zuarbeitet, und Gast-Forschungsmitarbeiter Shushrut Kanchanmukh Balakrishnan (Kampan Soni) von der Universität Lalbhai Dalpathbhai Ahmedabad.

Letztgenannter spricht nur Gujarati, was die Kommunikation mit ihm etwas erschwert.

Der Fall des unfreiwillig vereisten Hobby-Ufologen Bedřich Karlák (Petr Franěk) weckt nicht nur das Interesse des Instituts, sondern auch das des Staatssicherheitsbüros StB in Gestalt der attraktiven, aber biestigen Agentin Snížková (Anna Fialová) und ihres geplagten Adlatus Hora (Leoš Noha).

Nicht zum ersten Mal - und auch nicht zum letzten - entspinnt sich zwischen dem IPP und dem StB ein Streit über die Zuständigkeit, denn für paranormale Phänomene ist das Institut zuständig, für Mord jedoch das StB.

Zwar würde David dem verhassten StB gerne den Fall überlassen, zumal er viel lieber über den rätselhaften Tod seiner Frau vor 13 Jahren nachdenken oder seine adoleszente Tochter Eva (Darija Pavlovičová) vor den Gefahren des Erwachsenwerdens beschützen will. Aber hier geht es ums Prinzip.

Von Mirek (Rostislav Novák, Jr.), einem Freund des - Verzeihung für das Wortspiel - kaltgestellten UFO-Forschers, erfahren Vojta und David, dass der Tote fest an die Existenz Außerirdischer glaubte und behauptete, mit ihnen bereits in Kontakt zu stehen. Andererseits aber fabrizierte er Fotos mit selbstgebastelten Alien-Kostümen, um seiner Überzeugung mehr Gewicht zu verleihen.

In der Nacht seines Todes wurden allerdings im Wald unweit des Tatorts tatsächlich eigenartige Lichtphänomene beobachtet. David und Vojta gehen der Sache nach - und geraten bald selbst in den Bann der seltsamen Lichter.

Darsteller

  • David - Jiří Macháček
  • Vojta - Jan Cina
  • Snížková - Anna Fialová
  • Hora - Leoš Noha
  • Eva - Darija Pavlovičová
  • Lada - Lenka Termerová
  • Čurko - Richard Stanke
  • Pavlas - Ján Jackuliak
  • Juna 1 - Michal Kern
  • Juna 2 - Tomáš Kobr
  • Shushrut - Kampan Soni
  • Bedřich - Petr Franěk
  • Mirek - Rostislav Novák, Jr.
  • Bauer - Martin Siničák
  • und andere -

Stab

  • Regie - Matěj Chlupáček
  • Autor - Miro Šifra, Lucie Vaňková
  • Kamera - Martin Douba
  • Schnitt - František Svěrák
  • Musik - Ondřej Brzobohatý
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum