Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Is scho wieda ana deppert wuan
Brettl-Spitzen
ARD
Is scho wieda ana deppert wuan

Brettl-Spitzen - Is scho wieda ana deppert wuan

Brettl-Spitzen
Is scho wieda ana deppert wuan
Abspielen
ARD
Brettl-Spitzen
Is scho wieda ana deppert wuan
  • 05.10.2020

Klassisch, deftig und traditionell präsentiert sich die zwölfte Folge der "Brettl-Spitzen", prall gefüllt mit Überraschungen und Gästen aus drei Ländern. Jürgen Kirner hat zünftige Volkssänger aus München, Wien und Berlin, aus bayerischen Landen und aus der Schweiz eingeladen, die alle mit Live-Gesang den Festsaal zum Kochen bringen.Mit traditionellen Dudlern vom Feinsten brilliert die stimmgewaltige Österreicherin Tini Kainrath. Premiere feiert das schweizerisch-berlinische Duo Wortfront, das mit musikalischer Perfektion und spitzer Zunge den Menschen aufs Maul schaut.Das Trio Bauernseufzer interpretiert frech G’schichten aus der Oberpfalz – auch zusammen mit Daniela Scheuerer, die zum ersten Mal dabei ist.Das Hohelied auf die Spezies der Schwiegermütter singt der Oberbayer Michael Schlenger und die geniale Marion Schieder schwärmt vom "Mond in Wanne-Eickel". Das wunderbare Oberpfälzer Traumpaar Mausi und Hias serviert gekonnt eine Knödel-Polka, der Münchner Volkssänger Roland Hefter versucht sich handwerklich und die charmante Angela Ascher sucht musikalisch einen Mann. Und alle werden virtuos begleitet von den vier kongenialen Musikern der Brettl-Spitzen-Musi.In dieser Sendung werden noch zwei weitere Premieren gefeiert: Das oberbayerische Duo de Gschubstn huldigt in seinem ersten Fernsehauftritt süffigem Gerstensaft und der fränkische Tenor Tobias Boeck schmettert unvergessliche Klassiker.Auch dank der "Brettl-Spitzen" ist die Begeisterung für populäre Couplets ungebrochen. Und deshalb schlürfen Die Herren Wunderlich aus Tirol auch munter-fröhlich das berühmte Badewasser.Zum zweiten Mal spielt das hochmusikalische Damen-Quartett Auf d'Sait'n aus Moosburg im Festsaal fetzig auf – und verzweifelt an einer Strumpfhose. Und die sonst satirisch-bissige Couplet-AG gibt sich ganz traditionell mit einer Reminiszenz an den großen Karl Valentin.

Abspielen
Brettl-Spitzen
Is scho wieda ana deppert wuan
  • 05.10.2020
  • ARD

Klassisch, deftig und traditionell präsentiert sich die zwölfte Folge der "Brettl-Spitzen", prall gefüllt mit Überraschungen und Gästen aus drei Ländern. Jürgen Kirner hat zünftige Volkssänger aus München, Wien und Berlin, aus bayerischen Landen und aus der Schweiz eingeladen, die alle mit Live-Gesang den Festsaal zum Kochen bringen.Mit traditionellen Dudlern vom Feinsten brilliert die stimmgewaltige Österreicherin Tini Kainrath. Premiere feiert das schweizerisch-berlinische Duo Wortfront, das mit musikalischer Perfektion und spitzer Zunge den Menschen aufs Maul schaut.Das Trio Bauernseufzer interpretiert frech G’schichten aus der Oberpfalz – auch zusammen mit Daniela Scheuerer, die zum ersten Mal dabei ist.Das Hohelied auf die Spezies der Schwiegermütter singt der Oberbayer Michael Schlenger und die geniale Marion Schieder schwärmt vom "Mond in Wanne-Eickel". Das wunderbare Oberpfälzer Traumpaar Mausi und Hias serviert gekonnt eine Knödel-Polka, der Münchner Volkssänger Roland Hefter versucht sich handwerklich und die charmante Angela Ascher sucht musikalisch einen Mann. Und alle werden virtuos begleitet von den vier kongenialen Musikern der Brettl-Spitzen-Musi.In dieser Sendung werden noch zwei weitere Premieren gefeiert: Das oberbayerische Duo de Gschubstn huldigt in seinem ersten Fernsehauftritt süffigem Gerstensaft und der fränkische Tenor Tobias Boeck schmettert unvergessliche Klassiker.Auch dank der "Brettl-Spitzen" ist die Begeisterung für populäre Couplets ungebrochen. Und deshalb schlürfen Die Herren Wunderlich aus Tirol auch munter-fröhlich das berühmte Badewasser.Zum zweiten Mal spielt das hochmusikalische Damen-Quartett Auf d'Sait'n aus Moosburg im Festsaal fetzig auf – und verzweifelt an einer Strumpfhose. Und die sonst satirisch-bissige Couplet-AG gibt sich ganz traditionell mit einer Reminiszenz an den großen Karl Valentin.

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum