cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Die Moderatorin Salwa Houmsi steht mit ihren sechs Gästen auf dem 13-Fragen-Spielfeld.
13 Fragen
ZDF
Die Moderatorin Salwa Houmsi steht mit ihren sechs Gästen auf dem 13-Fragen-Spielfeld.

13 Fragen - Arbeitszeitmodelle der Zukunft

13 Fragen
Arbeitszeitmodelle der Zukunft
Abspielen
ZDF
13 Fragen
Arbeitszeitmodelle der Zukunft
  • UT
  • 28.06.2024

Weniger Stress und Burn-Out-Gefahr, besserer Schlaf, produktivere Arbeitstage: Ist die 4-Tage-Woche das Arbeitszeitmodell der Zukunft oder ein Horror für die Wirtschaft?

Abspielen
ZDFkultur - 13 Fragen
Arbeitszeitmodelle der Zukunft
  • Gesellschaft
  • Talk
  • informativ
  • UT
  • 28.06.2024
  • ZDF

Weniger Stress und Burn-Out-Gefahr, besserer Schlaf, produktivere Arbeitstage: Ist die 4-Tage-Woche das Arbeitszeitmodell der Zukunft oder ein Horror für die Wirtschaft?

Abspielen
Traumvorstellung für die Work-Life-Balance oder ein Horrorszenario für die Wirtschaft: Bei der 4-Tage-Woche scheiden sich die Geister. Studien und Pilotprojekte zeigen: Die 4-Tage-Woche macht Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen produktiver, motivierter und gesünder.

4-Tage-Woche: Rettung oder Gefahr?

So wurde 2023 eine breitangelegte Studie aus Großbritannien veröffentlicht, die ein geringeres Stresslevel, weniger Burn-Out Gefahr, weniger Ängste und besseren Schlaf bei den Arbeitnehmenden aufzeigte. Aufgrund der positiven Ergebnisse hielt ein Großteil der teilnehmenden Unternehmen auch nach dem Versuch an der 4-Tage-Woche fest. Island führte bereits von 2015 bis 2019 eine Testphase durch und hat die 4-Tage-Woche mittlerweile gesetzlich verankert.
In Deutschland startete im Februar dieses Jahres die bisher größte Pilotstudie dazu. Vereinzelte Unternehmen nutzen das Modell bereits, um attraktiver für Arbeitnehmende zu sein und machen positive Erfahrungen. Für die einen gilt die 4-Tage-Woche deshalb als Rettung der Volkswirtschaft.
Stimmen aus Politik und Wirtschaft warnen jedoch vor stärkerem Fachkräftemangel und negativen wirtschaftlichen Konsequenzen: in der aktuellen wirtschaftlichen Lage müsste eigentlich deutlich mehr statt weniger gearbeitet werden. Auch sei das Modell nicht für alle Branchen umsetzbar und letztendlich würden nur Besserverdienende in White-Collar-Jobs oder in Startups profitieren. Bei 13 Fragen diskutieren wir: Sollen wir künftig nur noch vier Tage arbeiten?
Gäste: Alexander Jorde, Krankenpfleger; Katharina Stolla, Bundessprecherin Grüne Jugend; Sara Weber, Autorin; Maurice Höfgen, Ökonom; Nena Brockhaus, Journalistin; Clara Hunnenberg, Unternehmerin
Moderation: Salwa Houmsi
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum