Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Ortwin Renn bei Richard David Precht
Precht
ZDF
Ortwin Renn bei Richard David Precht

Precht - Die störanfällige Welt

Precht
Die störanfällige Welt
Abspielen
ZDF
Precht
Die störanfällige Welt
  • UT
  • 20.11.2022

Richard David Precht trifft den Risikoforscher Ortwin Renn. Sie sprechen über die neuen Lebensrisiken unserer Zeit und darüber, wie man sie richtig abschätzen kann.

Abspielen
Precht
Die störanfällige Welt
  • Gesellschaft
  • Talk
  • aufschlussreich
  • UT
  • 20.11.2022
  • ZDF

Richard David Precht trifft den Risikoforscher Ortwin Renn. Sie sprechen über die neuen Lebensrisiken unserer Zeit und darüber, wie man sie richtig abschätzen kann.

Abspielen
Dabei habe die Politik laut Renn weder in der Coronakrise noch im Ukrainekrieg die resultierenden Risiken vollständig beschrieben und richtig eingeschätzt. Das Problem: Einzelne Krisen beeinflussen sich über komplexe Beziehungsstrukturen gegenseitig.

Blick auf finale Bedrohungen

Bei all diesen Problemlagen geht es um existenzielle, ökonomische und soziale Fragen. Und stets stehen Menschen vor der Aufgabe abzuwägen, welches Risiko sie eingehen wollen und welches sie unbedingt vermeiden wollen. Inzwischen erscheinen sogar das Zünden von Atombomben und ein Dritter Weltkrieg wieder als denkbar. Nach Jahrzehnten, in denen man den Eindruck gewinnen konnte, das Szenario eines Atomkrieges sei nur noch Thema in Geschichtsbüchern, wird nun fast täglich darüber spekuliert, ob der russische Angriffskrieg in einer nuklearen Eskalation münden könnte.

Auch viele andere vermeintliche Gewissheiten haben sich mittlerweile als trügerisch erwiesen. Inflation und Energiekrise, Corona- und Klimakrise machen das deutlich. Innerhalb kürzester Zeit zeigt die Welt einen bedrohlichen Grad an Störanfälligkeit. Waren wir eben noch auf dem Weg in die Null-Risiko-Gesellschaft, so blicken wir auf einmal in den Abgrund finaler Bedrohungen. Der Risikoforscher Ortwin Renn spricht von Polykrisen.

Immer mehr globale Gefahren

Können diese Risiken in all ihren Facetten überhaupt noch richtig erkannt und eingeschätzt werden? Wie sind dabei die Interessen der Politik, der Fachleute und der normalen Bürgerinnen und Bürger in Einklang zu bringen? Wann ist energisches Durchgreifen erforderlich? Wann ein besonnenes Abwägen und Abwarten? Sind wir Menschen in der Lage, Risiken richtig einzuschätzen? Wie kann die Gesellschaft, wie können wir alle darin besser werden?

Renn unterscheidet unsere individuellen Gefährdungen von kollektiven Risiken. Während wir privat eine hohe Erwartung an unsere Sicherheit stellen, weil wir viele Gefahren in unserem Alltag deutlich minimieren konnten, müssen wir uns andererseits immer mehr vor den globalen Gefahren wie etwa Klimaerwärmung und Krieg fürchten.

Viele folgenschwere Risiko-Entscheidungen könnten in nächster Zeit davon abhängen, inwieweit der Mensch ein gesundes Urteilsvermögen entwickeln und bewahren kann.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.