Sie sind hier:

Physik: Triumph und Tragödie

Die Genauigkeit, mit der Forscher heute Vorgänge in der Natur messen können, ist faszinierend und war in den vergangenen Jahren Nobelpreise wert.

Videolänge:
14 min
Datum:
08.01.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 18.12.2027

Ausgezeichnet wurde etwa die Entdeckung von Gravitationswellen, ausgelöst von kosmischen Vorgängen Milliarden von Lichtjahren entfernt. Dabei waren die gemessenen Effekte kleiner als der Bruchteil eines Protonendurchmessers.

Die Identifizierung des Higgs-Teilchens, etwas, das man schon lange vorhergesagt und doch bis dahin nicht hatte nachweisen können, war ebenso ein Erfolg der Präzision, mit der Forscher heute der Materie auf den Grund gehen.

Für Harald Lesch zeigen solche Erkenntnisse den Triumph der empirischen Methode. Es scheint, als ob sich alles messen und berechnen ließe. Doch das ist ein tragischer Irrtum. Schon die Entstehung des Lebens ist ein Geheimnis, das sich nicht messen oder berechnen lässt. Wir müssen anerkennen, dass das Instabile, das Unvorhersehbare genauso zur Natur gehört wie die Naturgesetze als Grundlage. Und hier macht Harald Lesch ein grundsätzliches Problem aus: Wie kriegen wir die Erkenntnisse der abstrakten Wissenschaft - wie der Physik - über den instabilen Charakter der Natur so in die Öffentlichkeit, dass jeder sie versteht? Viele Folgen von "Frag den Lesch" stellen sich dieser Herausforderung.

Mehr von Frag den Lesch

Harald Lesch im Studio

Frag den Lesch - Die große Leere 

Die Wirkung der Anziehungskraft, die zur Konzentration – von finanziellen Werten wie von kosmischer Materie – führt, scheint ähnlichen Gesetzen zu unterliegen.

25.03.2012
Videolänge
Professer Harald Lesch

Frag den Lesch - Einladung an Außerirdische 

Harald Lesch macht sich Gedanken darüber, wie man Außerirdischen eine Botschaft übermitteln könnte und in welcher Sprache diese Botschaft sein müsste.

01.04.2012

Lesch & Co

Harald Lesch

Terra X - Terra X Lesch & Co  

Wissenswertes aus Naturwissenschaft und Technik: kompetent, verständlich und unterhaltsam präsentiert von Professor Harald Lesch und „Co-Protagonist*innen“.

Leschs Kosmos

Leschs Kosmos

Leschs Kosmos

Dokus zu aktuellen und relevanten Forschungen von Klima und Energie bis Gesellschaft und Gesundheit: Wissenschaft hintergründig, verständlich und unterhaltsam präsentiert von Professor Harald Lesch.

Harald Lesch liegt auf der Erde

Leschs Kosmos - Landwirtschaft neu denken 

  • Untertitel

Die Erde im Boden ist unscheinbar und nichts Besonderes. Eine braune und recht schmutzige Masse. Aber sie ist so viel mehr als nur Dreck. Sie hat das Potential, die Welt zu retten.

08.08.2023
Videolänge
Grafik: Harald Lesch schwitzend vor Brandenburger Tor und Krankenwagen

Leschs Kosmos - Gesundheitsrisiko Klimakrise  

  • Untertitel

Tage über 30 Grad bedrohen die Gesundheit vieler Menschen, und Hitzewellen werden häufiger. Mit auf dem Vormarsch: Allergiepflanzen, Riesenzecken und Tropenkrankheiten.

18.07.2023
Videolänge
Grafik: Angriff aus dem Cyberspace - Harald Lesch mit Schutzschild

Leschs Kosmos - Angriff aus dem Cyberspace 

  • Untertitel

Keiner ist vor Cyberangriffen sicher. Sogar Staaten sind unter den Hackern, sie setzen auf digitale Kriegspläne. Wo sind unsere Schwachstellen? Und wie können wir uns schützen?

13.06.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.