cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
230109_sendung_nano
NANO
3sat
230109_sendung_nano

NANO - NANO vom 9. Januar 2023: Silvester-Krawalle - was folgt daraus?

NANO
NANO vom 9. Januar 2023: Silvester-Krawalle - was folgt daraus?
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 9. Januar 2023: Silvester-Krawalle - was folgt daraus?
  • 09.01.2023

War es ein gezielter Angriff auf unseren Staat und seine Institutionen? Ein Symbol für gescheiterte Integration, für eine Ablehnung unserer Demokratie? Welche Lehren müssen wir ziehen?

Abspielen
NANO
NANO vom 9. Januar 2023: Silvester-Krawalle - was folgt daraus?
  • Wissen
  • Magazin
  • hintergründig
  • 09.01.2023
  • 3sat

War es ein gezielter Angriff auf unseren Staat und seine Institutionen? Ein Symbol für gescheiterte Integration, für eine Ablehnung unserer Demokratie? Welche Lehren müssen wir ziehen?

Abspielen

Themen

aktuell: Die ungezügelte Gewalt gegenüber Einsatz- und Rettungskräften in der Silvesternacht in deutschen Großstädten beschäftigt das Land bis heute. Für Populisten steht die Antwort schnell fest. Schuld sind die "Ausländer", insbesondere jene aus muslimisch geprägten arabischen Ländern. Und tatsächlich scheint der erste Blick diese Einschätzung zu bestätigen. Doch reicht dies aus, um die massiven Angriffe in dieser Nacht zu erklären? Auch die Wissenschaft sucht nach Antworten.
Mit Gesprächsgast: Klaus Hurrelmann, Bildungsforscher, Hertie School - University of Governance, Berlin

Greenwashing

Exxon Mobil wirbt damit, dass kein Unternehmen bisher mehr Treibhausgase durch Kohlendioxidabscheidung und -speicherung gebunden hat als Exxon. Der Ölriese verschweigt jedoch, dass die 120 Millionen Tonnen gespeichertes CO2 dazu dienten, sonst nicht zugängliches Öl zu fördern. Für das bei der Ölförderung in den Boden gebrachte Kohlendioxid wird jedoch etwa doppelt so viel Kohlendioxid durch das Verbrennen des geförderten Öls wieder freigesetzt. Statt Treibhausgase zu vermeiden, entstehen neue.

Das Polarlicht-Projekt

Norwegen hat jahrzehntelang Milliarden mit den Gaslieferungen nach Europa verdient. Jetzt ist die Hälfte der Förderstätten erschöpft. Das reichste Land der Erde sucht nach einem neuen Geschäftsmodell und macht den Europäern ein verlockendes Angebot: Es will die gesamten CO2 Emissionen aus der europäischen Industrie aufnehmen und in leeren Erdgasfeldern unter der Nordsee deponieren. Ist das die Rettung vor dem Klimakollaps?

Künstliche Intelligenz: Chat GBT

Chat GPT ist zur Zeit das Maß der Dinge in Sachen Künstlicher Intelligenz. Das kostenlose Tool des amerikanischen Unternehmens "Open AI“ kombiniert in noch nie erreichter Genauigkeit das einprogrammierte Wissen mit der gehörten Abfrage. Dabei greift es auf das komplette Wissen des Internets bis einschließlich 2021 zurück. Das bringt inzwischen bereits Google in Nöte, da hier erstmals ein Konkurrent heranwächst, der die Suchmaschine überholen könnte.

Mediathekstipp

Moderation: Yve Fehring

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum