cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Lupe geht über eine Seite
NANO
3sat
Lupe geht über eine Seite

NANO - NANO vom 28. August 2023: Fake News in der Wissenschaft?

NANO
NANO vom 28. August 2023: Fake News in der Wissenschaft?
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 28. August 2023: Fake News in der Wissenschaft?
  • 28.08.2023

Sogenannte Papiermühlen schreiben für ein paar tausend Euro wissenschaftliche Arbeiten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Medizinische Studien sind zum Teil gar frei erfunden - mit womöglich lebensbedrohlichen Folgen.

Abspielen
NANO
NANO vom 28. August 2023: Fake News in der Wissenschaft?
  • Wissen
  • Magazin
  • informativ
  • 28.08.2023
  • 3sat

Sogenannte Papiermühlen schreiben für ein paar tausend Euro wissenschaftliche Arbeiten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Medizinische Studien sind zum Teil gar frei erfunden - mit womöglich lebensbedrohlichen Folgen.

Abspielen

Themen

Papiermühlen: Fake News in der Wissenschaft

Papiermühlen sind Firmen, die wissenschaftliche Arbeiten schreiben und dafür sorgen, dass sie in renommierten Journalen veröffentlicht werden. Die KI erleichtert ihnen die Arbeit. Mal sind die Inhalte frei erfunden, mal stammen immerhin die Rohdaten von Wissenschaftler*innen. Das Problem ist mit geschätzt 400.000 Artikeln pro Jahr so groß, dass sich jetzt auch der Deutsche Hochschulverband damit beschäftigt.

Gamescom

Wie schwer es der Mensch gegen die Maschine hat, konnte unser NANO-Nerd Ralph Benz auf der gamescom in Köln in den gigantisch lauten, vollen, bunten Hallen spielerisch erleben - als einer von 320.000 Besuchern. Virtuell waren sogar 180 Millionen dabei. Die Branche boomt und KI spielt mittlerweile vorne mit.

Schwammstadt Hamburg

Viele Städte leiden nicht nur unter Hitze, sondern immer wieder auch unter Starkregenereignissen, wie zum Beispiel Hamburg. Der Hydrologe Andreas Kuchenbecker will die Stadt in Zukunft wetter- und wasserfest machen.

Kenias Forschung gegen die nächste Pandemie

Auf dem ganzen afrikanischen Kontinent haben zoonotische Erreger wie z.B. die Brucellose, das Q-Fieber und das Rift-Tal-Fieber in den vergangenen zehn Jahren um 60 Prozent zugenommen. Das Risiko, dass die Krankheiten vom Tier auf den Menschen überspringen, ist besonders hoch. In Kenia erforscht man nun, wie sich die Verbreitung der Erreger verhindern lässt. Wir haben die Forscher bei ihrer Arbeit begleitet und Kenias effektive One Health Strategie, die durch Klimawandel und Dürre vor großen Herausforderungen steht, kennengelernt.

Moderation: Yve Fehring

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum