Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Korallen in den Florida Keys
NANO
3sat
Korallen in den Florida Keys

NANO - NANO vom 30. August 2023: Wetterextreme - Auch Korallenriffe sind in Gefahr

NANO
NANO vom 30. August 2023: Wetterextreme - Auch Korallenriffe sind in Gefahr
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 30. August 2023: Wetterextreme - Auch Korallenriffe sind in Gefahr
  • 30.08.2023

Das Wasser im Golf von Mexiko ist seit Monaten viel zu warm. Für die Korallen vor Ort eine verheerende Situation. Es droht eine Rekord-Korallenbleiche.

Abspielen
NANO
NANO vom 30. August 2023: Wetterextreme - Auch Korallenriffe sind in Gefahr
  • Umwelt
  • Magazin
  • gesellschaftskritisch
  • 30.08.2023
  • 3sat

Das Wasser im Golf von Mexiko ist seit Monaten viel zu warm. Für die Korallen vor Ort eine verheerende Situation. Es droht eine Rekord-Korallenbleiche.

Abspielen

Themen

Wetterextreme USA

Während diesen Sommer der Südwesten der USA schwitzt, hat es im Nordosten des Landes zuletzt extrem viel geregnet, während gleichzeitig vor Florida das Wasser rund um die berühmten Keys so hohe Wassertemperaturen verzeichnet wie noch nie. Und das, so befürchten Wissenschaftler, wird weitreichende Folgen haben für die Korallenriffe. Sie drohen auszubleichen und abzusterben.

Gesprächsgast: Christian Wild, Professor für Marine Ökologie, Universität Bremen

Vogelgrippe befällt Säugetiere

52.000 Nerze in Spanien, 600 Seelöwen an der Küste Perus, zahlreiche Robben und drei Grizzlybären in den USA, die Liste der von der Vogelgrippe betroffenen Säugetiere wird immer länger. Aber auch mehrere Menschen haben sich seit Anfang des Jahres angesteckt, mit milden Verläufen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch wurde bisher nicht nachgewiesen. Die Forscher des Tierseucheninstituts des Bundes arbeiten seit Jahren an einem Impfstoff. Sie sind beunruhigt: Das Virus mutiere so schnell, dass man es in Laboren kaum mehr charakterisieren könne.

Stickstoffemissionen Flandern

Im belgischen Flandern und den benachbarten Niederlanden werden die Stickstoffgrenzwerte seit Jahren überschritten. Die Regierungen sehen die Lösung des Problems in Reduktion: weniger Vieh, weniger Dünger und weniger intensive Landwirtschaft. Bauern fürchten um ihre Existenz. Leguminosen - zukunftsfähiger

Ackerbau mit Eiweißpflanzen

Erbsen, Linsen und Lupinen haben viel zu bieten: sie liefern wertvolle pflanzliche Proteine für die menschliche Ernährung und sind als Eiweißfutter in der Landwirtschaft einsetzbar. Zudem können sie Luftstickstoff binden und tragen somit dazu bei, den Einsatz mineralischer Düngemittel zu reduzieren. In Hessen wird bereits seit zehn Jahren der heimische Anbau von Eiweißpflanzen gefördert und landwirtschaftliche Betriebe beim Anbau und der Vermarktung von gentechnikfreien Eiweißpflanzen unterstützt.

Moderation: Yve Fehring

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum