Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"Terra Xpress - Besser arbeiten - besser leben": Zwei Frauen sitzen an einem Schreibtisch und arbeiten am Laptop. Die blonde Frau im Vordergrund, Merle Makobe, um die es geht, hält ein Handy in der Hand. Im Hintergrund auf der Wand steht geschrieben: Digital Nomads Madeira Islands. Übersetzung: Digitale Nomaden der Insel Madeira.
Terra Xpress
"Terra Xpress - Besser arbeiten - besser leben": Zwei Frauen sitzen an einem Schreibtisch und arbeiten am Laptop. Die blonde Frau im Vordergrund, Merle Makobe, um die es geht, hält ein Handy in der Hand. Im Hintergrund auf der Wand steht geschrieben: Digital Nomads Madeira Islands. Übersetzung: Digitale Nomaden der Insel Madeira.

Terra Xpress - Besser arbeiten – besser leben

Terra Xpress
Besser arbeiten – besser leben
Abspielen
Terra Xpress
Besser arbeiten – besser leben
  • UT
  • 06.03.2022

Laptop unter Palmen – die neue Arbeitswelt der digitalen Nomaden. Female Empowerment – wie Frauen beruflich durchstarten. Vom Flüchtling zum Herzchirurgen – der lange Weg zum Traumjob.

Abspielen
Terra Xpress
Besser arbeiten – besser leben
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • informativ
  • UT
  • 06.03.2022

Laptop unter Palmen – die neue Arbeitswelt der digitalen Nomaden. Female Empowerment – wie Frauen beruflich durchstarten. Vom Flüchtling zum Herzchirurgen – der lange Weg zum Traumjob.

Abspielen
Corona hat nicht nur unseren Alltag enorm verändert, sondern auch unsere Arbeitswelt. Für immer mehr Menschen sind Homeoffice und Remote Work das neue Normal.

Neue Pfade betreten

"Terra Xpress" begleitet zwei Deutsche, die dort arbeiten, wo andere Urlaub machen – auf Madeira. Im Inselparadies Portugals gehören sie zu den rund 9.000 digitalen Nomaden, die dort ihre neue Heimat gefunden haben.

Die Zeiten, in denen Arbeitnehmer von der Ausbildung bis zur Rente im selben Betrieb bleiben, sind für die meisten Branchen lange vorbei. Die Digitalisierung schafft völlig neue und flexible Jobs. Diese Entwicklung bietet auch die Chance, alte Pfade zu verlassen. Margarethe Honisch wagt den Sprung in die Selbstständigkeit als digitaler Finanzcoach für junge Frauen. Und Anke Grezella will mit Anfang 50 beruflich noch mal neu durchstarten.

Bildung und Talentförderung notwendig

Trotz vieler positiver Perspektiven – auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft wird eine gute Ausbildung noch wichtiger. Doch die hängt oft vom familiären Bildungsniveau ab. Besonders Menschen aus sozialen Brennpunkten haben es schwer, den Einstieg in die moderne Arbeitswelt zu schaffen. Im Ruhrgebiet will eine junge Wissenschaftlerin das in einem bundesweit einmaligen Projekt nun ändern. Mut macht ihr das Beispiel eines ehemaligen Flüchtlings aus Sri Lanka, der jetzt in Bremen als Herzchirurg arbeitet – auch dank intensiver Förderung eines früheren Lehrers.

Digitalisierung und künstliche Intelligenz sorgen dafür, dass viele Jobs aussterben. Schon in wenigen Jahrzehnten könnten 1,6 Millionen Vollzeitstellen überflüssig werden. Geht uns also bald die Arbeit aus? Oder beginnt ein "War for Talents"? Wie arbeiten wir im Jahr 2030?
  • Moderation - Lena Ganschow
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.