Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"Terra Xpress: Die Gemüseretter - Revolution in der Stadt": Moderatorin Lena Ganschow sitzt mit zwei Frauen und einem Mädchen an einem Holztisch. Sie lächelt in die Kamera und hält eine kleine Tomate zwischen Daumen und Zeigefinger. Auf dem Tisch liegen Blumen, Blätter und Tomaten. Außerdem steht eine Flasche mit Wasser und eine silberne Thermoskanne auf dem Tisch.
Terra Xpress
"Terra Xpress: Die Gemüseretter - Revolution in der Stadt": Moderatorin Lena Ganschow sitzt mit zwei Frauen und einem Mädchen an einem Holztisch. Sie lächelt in die Kamera und hält eine kleine Tomate zwischen Daumen und Zeigefinger. Auf dem Tisch liegen Blumen, Blätter und Tomaten. Außerdem steht eine Flasche mit Wasser und eine silberne Thermoskanne auf dem Tisch.

Terra Xpress - Die Gemüseretter - Revolution in der Stadt

Terra Xpress
Die Gemüseretter - Revolution in der Stadt
Abspielen
Terra Xpress
Die Gemüseretter - Revolution in der Stadt
  • UT6
  • 23.10.2022

Eine Pilzfarm mitten in Köln, Gemüseretter in Berlin oder eine Aquaponic-Anlage in einem alten Aachener Supermarkt: Neue Konzepte von jungen Menschen revolutionieren unsere Städte.

Abspielen
Terra Xpress
Die Gemüseretter - Revolution in der Stadt
  • Ernährung
  • Reportage
  • inspirierend
  • UT6
  • 23.10.2022

Eine Pilzfarm mitten in Köln, Gemüseretter in Berlin oder eine Aquaponic-Anlage in einem alten Aachener Supermarkt: Neue Konzepte von jungen Menschen revolutionieren unsere Städte.

Abspielen
Mitten in Frankfurt am Main gibt es einen Traumgarten. Lena Ganschow besucht für "Terra Xpress" die "GemüseheldInnen", die die Landwirtschaft in die Großstadt holen wollen. "Gemüse für alle" ist ihre Devise, angebaut nach dem Prinzip der Permakultur.

Herausforderungen für neue Ideen

aachen.eden: Was als Projekt an der Uni in Aachen beginnt, wollen einige ehemalige Studentinnen und Studenten nun als Aquaponic-Anlage im größeren Stil bauen. Es geht dabei um die Kombination aus Gemüseanbau und Fischzucht, eine ressourcensparende Technik, die überall einsetzbar ist, auch in der Stadt. Kreislaufwirtschaft als Konzept der Zukunft: Die Fische düngen durch ihre Ausscheidungen die Pflanzen, das spart Wasser und Nährstoffe. Das Problem dabei: Das Team muss einen Standort finden, braucht Strom für die Anlage, und die Kosten müssen gedeckt werden. Ein Projekt mit Hindernissen.

Die Gemüseretter: Ein Landwirt ist besorgt, nicht nur Klimawandel und Dürre setzen seinem Biohof zu. Was passiert mit seinen krummen Kartoffeln? Er weiß, der Handel ist kritisch. Was nicht perfekt aussieht, wird aussortiert. So gehen über 20 Prozent der Obst- und Gemüseernte wegen optischer Mängel auf dem Weg zum Großhändler verloren. Pure Verschwendung, denken auch einige junge Berliner. Sie wollen krummes Gemüse teilen, statt wegwerfen. Ihre Idee: ein Gemüsetütenservice als Start-up-Unternehmen. Nachhaltig soll es sein, aber nicht zu personalintensiv. Eine ziemliche Herausforderung.

Eine Pilzfarm für die Stadt: Ein wenig verrückt ist die Idee schon. Mitten in der rheinischen Millionenstadt wollen zwei junge Kölner Pilze züchten. Die beiden träumen von einer urbanen Pilzfarm: kurze Wege, frische Ware, Nachhaltigkeit statt Ressourcenverschwendung. Der Weg zum Erfolg allerdings ist steinig.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum