Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Zucker, Süßigkeiten
Genuss mit Beigeschmack
ZDF
Zucker, Süßigkeiten

Genuss mit Beigeschmack - Zuckeralternativen

Genuss mit Beigeschmack
Zuckeralternativen
Abspielen
ZDF
Genuss mit Beigeschmack
Zuckeralternativen
  • UT0
  • 25.05.2025

Sie versprechen süßen Genuss ohne Reue: Agavendicksaft, Stevia, Xylit, Erythrit und Co. wollen gesünder sein als klassischer Zucker. Was ist dran am Hype um die süßen Alternativen?

Abspielen
planet e.
Genuss mit Beigeschmack
Zuckeralternativen
  • Ernährung
  • Dokumentation
  • informativ
  • UT0
  • 25.05.2025
  • ZDF

Sie versprechen süßen Genuss ohne Reue: Agavendicksaft, Stevia, Xylit, Erythrit und Co. wollen gesünder sein als klassischer Zucker. Was ist dran am Hype um die süßen Alternativen?

Abspielen
Herkömmlicher Zucker hat ein Imageproblem. Er gilt als Mitverursacher für Karies, Adipositas, Diabetes. Doch auch die Alternativen sind ein Genuss mit Beigeschmack: Umweltzerstörung, Pestizideinsatz, hohe Energiekosten. Gesundheitsvorteile? Oft nicht vorhanden.

Monokulturen und lange Wege

Ein beliebtes Ersatzprodukt ist Agavendicksaft. Mexiko ist der größte Agavenproduzent der Welt. Auf einer Fläche von rund 340.000 Fußballfeldern wurde die Pflanze 2023 angepflanzt. Der Anbau in riesigen Monokulturen birgt viele Probleme. Die Böden sind ausgelaugt, Erosion tritt auf, die Agaven brauchen viele Pflanzenschutzmittel. Die Ernte: ein Knochenjob. Bis zu 60 Kilogramm wiegen die Piñas, die Herzen der Agave, in der der ganze Zucker steckt.
José Hernández López arbeitet seit mehr als 40 Jahren unter der sengenden Sonne der mexikanischen Agavenfelder. "Ich bin mit den Agaven aufgewachsen. Als ich zwölf Jahre alt war, habe ich mit dem Ernten angefangen – und das tue ich noch heute, jeden Tag." Gerade mal zehn Cent bekommt er pro geerntetes Kilo Agaven.

Auch Flora und Fauna leiden unter der intensiven Landwirtschaft. Agaven brauchen sieben bis 15 Jahre, bis sie zu blühen beginnen und sich natürlich vermehren. Das ist wichtig für die Bestäuber, wie Fledermäuse und Insekten, und sichert so die Artenvielfalt. Doch die Großindustrie hat dafür keine Zeit: Agaven werden in Mexiko über Ableger vermehrt und im Akkord hochgezogen. Nach fünf Jahren sind sie erntereif. Das ist gut fürs Geschäft, aber schlecht für das Ökosystem.
Nicht nur die Kosten für Mensch und Umwelt im Herkunftsland werfen einen Schatten auf den Boom der Zuckeralternativen. Agavendicksaft hat wie viele alternative Süßungsmittel lange Transportwege. Dattelsirup aus Tunesien, Reissirup aus Thailand, Kokosblütenzucker aus Indonesien.

Zucker-Ersatz kontra Nachhaltigkeit

Das gilt auch für Xylit und Erythrit, die zum großen Teil in China produziert werden. Sie ähneln in Optik und Haptik dem herkömmlichen Haushaltszucker und werden aus Pflanzen- beziehungsweise Holzresten gewonnen. Doch die Produktion ist energieintensiv: Viele Schritte sind notwendig, um den Zucker aus der Pflanze zu lösen.
Und der heimische Zucker aus der Zuckerrübe? Er punktet in Sachen Nachhaltigkeit und ist den meisten Alternativen darin überlegen. Verbraucherschutzverbände werfen den Interessenverbänden der Zuckerindustrie jedoch vor, die Öffentlichkeit über die gesundheitlichen Folgen des Zuckerkonsums zu täuschen. In mehr als der Hälfte aller verarbeiteten Lebensmittel im Supermarkt ist mindestens ein Zuckerzusatz beigesetzt. In der Zutatenliste taucht er unter verschiedenen Namen auf: Glukosesirup, Invertzucker, Dextrose.

Gibt es ihn, den nachhaltigen und gesunden Zuckerersatz? Wissenschaftler weltweit suchen nach Lösungen. An der Universität Bonn tüfteln zwei Forscher an einem süßen Ballaststoff: in Aussehen und Funktion ähnlich wie Haushaltszucker, günstig produzierbar, weniger Kalorien, gut für die Darmflora und ein Mittel gegen den weltweiten Ballaststoffmangel in unserer Ernährung. Doch die Hürden bis zur Marktzulassung sind hoch.

Team

Ein Film von Judith Paland
Kamera: Paul Bogdanski, Dennis Drechsler, Christian Efkemann, Stefan Spoo
Schnitt: Martin Schillinger, Martin Schlötterer
Redaktion: Ralf Bonsels, Michaela Sesterhenn
Leitung: Cathérine Kipp, Sven Brandhuber
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum