Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Windkraft und Solarfeld
NANO
3sat
Windkraft und Solarfeld

NANO - NANO vom 8. Dezember 2023: Klimaschutz-Index - Es wird zu wenig getan

NANO
NANO vom 8. Dezember 2023: Klimaschutz-Index - Es wird zu wenig getan
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 8. Dezember 2023: Klimaschutz-Index - Es wird zu wenig getan
  • 08.12.2023

Seit 2005 bewerten Umweltorganisationen die Klimaschutzmaßnahmen von inzwischen 63 Ländern. Die gute Nachricht: Die erneuerbaren Energien boomen weltweit. Die schlechte: insgesamt sind die Fortschritte immer noch zu gering.

Abspielen
NANO
NANO vom 8. Dezember 2023: Klimaschutz-Index - Es wird zu wenig getan
  • Umwelt
  • Magazin
  • informativ
  • 08.12.2023
  • 3sat

Seit 2005 bewerten Umweltorganisationen die Klimaschutzmaßnahmen von inzwischen 63 Ländern. Die gute Nachricht: Die erneuerbaren Energien boomen weltweit. Die schlechte: insgesamt sind die Fortschritte immer noch zu gering.

Abspielen

Themen

Moderation: Yve Fehring

aktuell: Klimaschutz-Index

Es geht in die letzte Runde. Außenministerin Baerbock ist angereist, um nochmal Druck zu machen - denn die Verhandlungen stocken. Es fehlt an Geld und ambitionierten Zielen. Die Gemengelage in Dubai, ein Abbild für die aktuelle Klimapolitik weltweit.
Mit Gespräch: Gregor Steinbrenner, Reporter vor Ort

Die Alterslücke - Krebsbehandlung bei Kindern

Babys und Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Erkranken sie an Krebs, können die für Erwachsene gut erprobten Medikamente, ihnen nicht sicher zielgerichtet helfen. Ein europaweit einzigartiges Projekt soll das ändern: Im Rahmen des INFORM Programms überprüfen Professor Witt und sein Team am Kindertumorzentrum in Heidelberg Krebsmedikamente speziell für Kinder auf die richtige Dosierung, Wirksamkeit und Verträglichkeit. Dazu werden aus Tumorsequenzierungen von Kindern aus ganz Europa sogenannte Mini-Tumore gezüchtet. Wir zeigen, wie die Forschenden an ihnen parallel bis zu 80 Medikamente risikofrei im Labor testen.

aktuell: Nobelpreisträger Krausz

Der Nobelpreis für Physik geht, zumindest zu einem Drittel, nach München. Genauer genommen vor allem in den Norden der Landeshauptstadt, nach Garching, wo das Max-Planck-Institut für Quantenoptik sitzt und Ferenc Krausz, der auch Physikprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) ist, in den Laboren ganz am nördlichen Ende des Campus die Forschungsaufbauten für seine Domäne erstellt: die Erzeugung und Messung von Lichtpulsen von weniger als einer Femtosekunde, im Attosekunden-Bereich.

Batterie-Upcycling

Die Herstellung von Batterien ist aufwendig und braucht viel Rohstoffe, deren Abbau die Umwelt belastet. Die Firma Libattion hat nun ein Verfahren entwickelt, um aus ausgedienten Akkus von E-Bikes neue Batterien herzustellen.

COP-Tagebuch Green Planet

Dschungel in der Wüste? Gibt es in Dubai. Wir besuchen einen Urwald im Glashaus.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum