Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Willkommensschild am Brennerpass
NANO
3sat
Willkommensschild am Brennerpass

NANO - Brenner-Basistunnel: Die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt

NANO
Brenner-Basistunnel: Die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt
Abspielen
3sat
NANO
Brenner-Basistunnel: Die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt
  • 26.08.2024

Rund zweieinhalb Millionen LKW passieren jährlich den Brennerpass und gerade diese soll der neue Tunnel auf die Schiene holen. In drei Stunden von München nach Verona, so das Ziel. Doch das Projekt kommt nur schleppend voran.

Abspielen
NANO
Brenner-Basistunnel: Die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt
  • Wissen
  • Magazin
  • erkenntnisreich
  • 26.08.2024
  • 3sat

Rund zweieinhalb Millionen LKW passieren jährlich den Brennerpass und gerade diese soll der neue Tunnel auf die Schiene holen. In drei Stunden von München nach Verona, so das Ziel. Doch das Projekt kommt nur schleppend voran.

Abspielen

Moderation: Eric Mayer

Themen der Sendung

Brenner-Basistunnel: Europas größte Baustelle

Kilometerlange Staus - dafür ist die Brennerautobahn bei deutschen Italienurlaubern genauso wie bei LKW-Fahrern berüchtigt. Mit dem längsten Eisenbahntunnel der Welt sollen die Blechlawinen Geschichte werden. Vor allem der Güterverkehr soll von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Doch ausgerechnet Deutschland bremst das Vorhaben aus.

Deutsche Bahn: Generalsanierung

Die Bahn will das marode Fernverkehrsnetz mit stückweisen Vollsperrungen sanieren. Die Generalsanierung betrifft Schienennetze für den Fernverkehr in ganz Deutschland. Die südhessische Riedbahn ist die erste von 40 Strecken, die bis 2030 komplett saniert werden sollen. Das führt zu Verspätungen in Fern- und Regionalverkehr. Zwar hat die Bahn 400 Busse für den Schienenersatzverkehr bereitgestellt, aber: Eine echte Alternative scheint das nicht zu sein.

KI-Sprachtool für Arztbriefe

Das Hamburger Universitätsklinikum hat jetzt erstmals in Deutschland ein KI-Sprachtool vorgestellt, das automatisiert Arzt- also Entlassungsbriefe für behandelte Patienten erstellt. Das System hat Zugriff auf die elektronische Patientenakte und zieht permanent Informationen aus den Behandlungsschritten. Mit dem Rückgriff auf mehr als 7 Millionen im Klinikum gespeicherten Akten und den zugehörigen Arztbriefen ist das System "ARGO" damit in der Lage, eine sehr genaue Vorlage für den behandelnden Arzt zu erstellen, der nur noch anpassen und freigeben muss.

Können künstliche Nasen Krankheiten erschnüffeln?

Künstliche Nasen könnten Ärzten und Ärztinnen bei der Diagnose unterstützen. Daran forschen Wissenschaftler am Universitätsklinikum Dresden. Die künstliche Nase soll kurz am Patienten schnüffeln und dann einen Hinweis geben, ob eine bestimmte Erkrankung vorliegt oder nicht. Wie gut kann eine Künstliche Nase das schon? Und wie gut kann eine menschliche Nase Krankheiten erschnüffeln?

Gefährliches Halbwissen: 5-Sekunden-Regel

Brot geschmiert, dick Marmelade drauf, lecker! Aber kurz vorm reinbeißen fällt die Stulle auf den Boden. "Keine Sorge: das kann man noch essen!“ So sagt es zumindest die “5 Sekunden Regel.” Alles was nicht bei fünf noch auf dem Boden liegt, darf man gefahrlos verzehren. Stimmt das wirklich?
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.