Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Am Puls mit Eva Schulz - Ich will doch nur wohnen!
Am Puls
ZDF
Am Puls mit Eva Schulz - Ich will doch nur wohnen!

Am Puls - Am Puls mit Eva Schulz - Ich will doch nur wohnen!

Am Puls
Am Puls mit Eva Schulz - Ich will doch nur wohnen!
Abspielen
ZDF
Am Puls
Am Puls mit Eva Schulz - Ich will doch nur wohnen!
  • UT0
  • 15.08.2024

Der Traum vom Eigenheim, vielleicht mit Garten: Wer kann sich das noch leisten? Oder die Stadtwohnung für die Familie ohne Kompromisse. Ganz normal wohnen – warum geht das für viele nicht mehr?

Abspielen
Am Puls Deutschlands
Am Puls mit Eva Schulz - Ich will doch nur wohnen!
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • aufschlussreich
  • UT0
  • 15.08.2024
  • ZDF

Der Traum vom Eigenheim, vielleicht mit Garten: Wer kann sich das noch leisten? Oder die Stadtwohnung für die Familie ohne Kompromisse. Ganz normal wohnen – warum geht das für viele nicht mehr?

Abspielen
Was ist aus dem geworden, was früher normal war? Ist Wohnen eine Frage der Generationen-Gerechtigkeit? Die Politik reißt jedenfalls regelmäßig die eigenen Ziele beim Wohnungsbau. Moderatorin Eva Schulz spricht mit Menschen, die bei dieser Entwicklung "Puls kriegen".
Familie Höllein aus Coburg erlebt, wie sich die Zeiten verändert haben. In den 70er-Jahren konnten sich die Eltern der 32-jährigen Andrea Höllein scheinbar ohne Weiteres ein eigenes Haus bauen. Andrea und ihr Partner Martin haben heute, fast 50 Jahre später, denselben Traum und wohnen jetzt: auf einer Dauerbaustelle. Denn der Weg in die eigenen vier Wände scheint ihnen heute beschwerlicher zu sein als damals: Hohe Zinsen, gestiegene Baukosten und der Fachkräftemangel sind nur ein paar der Gründe. War es früher wirklich leichter, ein Eigenheim zu bauen? Oder haben sich vielleicht unsere Ansprüche verändert?

Shana und Kevin Strauß sind gerade nach Kerkrade gezogen – ein beschaulicher Ort in den Niederlanden, gerade einmal 500 Meter von der deutschen Grenze entfernt. Lange hat das Paar in Deutschland nach einem geeigneten Haus für sich und seine dreijährige Tochter gesucht – vergebens. Dann kam ihnen die Idee, in den Niederlanden zu suchen – nicht einmal sechs Monate später hat es geklappt: "In Deutschland wurde mir ein ähnliches Haus für 700.000 Euro angeboten, hier habe ich für die gleiche Quadratmeterzahl und eine viel schönere Lage 250.000 Euro gezahlt." Was machen die Niederlande also besser, und warum ist es nicht nur deutlich günstiger, sondern auch unkomplizierter, dort zu kaufen?

Wie wollen wir wohnen? Und wie können wir überhaupt noch wohnen? Diese Fragen treiben die Menschen in Deutschland um, sorgen für Frust, Wut, Puls. Was müssen wir ändern? Und welche Weichen müssen Politik und Wirtschaft stellen, damit wieder mehr Menschen genauso wohnen können, wie sie wollen? Eva Schulz trifft Familien mit ganz normalen Träumen – die in Deutschland für viele zunehmend unerfüllbar scheinen. Ihre drängenden Fragen und die Sorgen der Menschen trägt sie zu denjenigen, die den Markt gut kennen: Investoren, Makler und Politiker.

Die Dokumentation ist Teil der Reihe "Am Puls", in der bekannte ZDF-Moderatoren Themen nachgehen, die Deutschland bewegen. Sie hören zu, tauchen in den Alltag der Zuschauer ein und beleuchten, welche Auswirkungen die Entscheidungen der Politik auf das Leben in allen Teilen der Gesellschaft haben. Und was dringend verbessert werden muss. Was regt auf und macht den Menschen im Land so richtig Puls?

Stab

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.