Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"Die glorreichen 10 - Die krassesten Modetrends der Geschichte": Madame de Pompadour in einem Schloss. Sie steht in einem üppigen Barockkleid vor ihrem Schminktisch.
Die glorreichen 10
ZDFneo
"Die glorreichen 10 - Die krassesten Modetrends der Geschichte": Madame de Pompadour in einem Schloss. Sie steht in einem üppigen Barockkleid vor ihrem Schminktisch.

Die glorreichen 10 - Die krassesten Modetrends der Geschichte

Die glorreichen 10
Die krassesten Modetrends der Geschichte
Abspielen
ZDFneo
Die glorreichen 10
Die krassesten Modetrends der Geschichte
  • 6
  • 09.07.2023

Die Doku- Reihe "Die glorreichen 10" präsentiert kuriose Zusammenhänge einer Reihe geschichtsträchtiger Personen, Momente und Orte und kürt in dieser Folge die "krassesten Modetrends".

Abspielen
Die glorreichen 10
Die krassesten Modetrends der Geschichte
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • vergnüglich
  • 6
  • 09.07.2023
  • ZDFneo

Die Doku- Reihe "Die glorreichen 10" präsentiert kuriose Zusammenhänge einer Reihe geschichtsträchtiger Personen, Momente und Orte und kürt in dieser Folge die "krassesten Modetrends".

Abspielen
Welcher Look ist hot, welcher not? Das erfahren Sie in der neuen Folge "Die krassesten Modetrends der Geschichte" der Dokumentationsreihe "Die glorreichen 10". Das Ranking wird kommentiert von Hannes Jaenicke für ZDFneo.
"Die glorreichen 10" setzt in der sechsten Staffel auf Rankings mit ungewöhnlichem Zugang. ZDFneo stellt in 10 Folgen der Dokumentationsreihe die "größten Duelle", die "heftigsten Partys", die "legendärsten Schiffe" und die "größten Pechvögel der Geschichte" zusammen.
Auf dem Catwalk der Geschichte hat es schon so manchen Trend gegeben. In der Folge "Die glorreichen 10 - die krassesten Modetrends der Geschichte" widmet sich ZDFneo besonderen Looks. Der moderne Modezirkus mit seinen schnelllebigen Trends nimmt im Barock seinen Anfang.

In den 1960 er Jahren steht der Minirock für Freiheit, Aufbruch und zügellose Lebensfreude. Er ist mehr als ein Stück Stoff. Er ist Feminismus zum Anziehen. Für die Erfindung dieses krassen Modetrends erhält Mary Quant 1966 von Königin Elizabeth II. den Order of the British Empire. Zur Verleihung im erscheint die Designerin natürlich stilecht – im Minirock. Ob arm oder reich - seit jeher zeugen Outfits von der Zugehörigkeit ihrer Träger zu einer bestimmten Gruppe.
So ein Kleidungsstück gibt es auch schon im alten Rom: die Toga. Sie ist die römische Volkstracht. Ein riesiges Stück Stoff, das kunstvoll um den Körper drapiert wird. Je opulentere Falten dabei entstehen, desto besser. Wer die Toga designt hat, weiß niemand so genau. Plinius der Ältere meint, die Wurzeln dieses typisch römischen Modetrends lägen bei den Etruskern. Andere Historiker vermuten, die Toga hätte ihren Ursprung in der Mode der alten Griechen. Aber letztlich kann das dem togatragenden Römer egal sein. Denn viel wichtiger ist die Bedeutung der Toga: sie weist ihren Träger als vollwertigen und freien römischen Bürger aus. Ein textiler Personalausweis, denn alle Nicht-Römer dürfen keine Toga tragen.

Ein Modetrend muss aber nicht zwangsweise immer etwas mit Stoff zu tun haben. Die Freikörperkultur ist der Modetrend für alle, die das Adams- oder Eva-Kostüm einem Chanel-Kleid vorziehen. Und dann wäre da noch die Frau im eisernen Slip. Der Keuschheitsgürtel beschwört so manche Fantasie herauf. Aber gab es neben den Helden in Eisen auch die Jungfrau in Eisen? Heute vermutet man, der Keuschheitsgürtel könnte ein Straf- und Folterinstrument gewesen sein. So soll ihn der Doge von Venedig angeblich benutzt haben, um die Steuerschulden der Prostituierten einzutreiben. Der Keuschheitsgürtel als Tool der Steuerfahndung. Sexy!

Auf Platz 1 zu warten ist eine amüsante Bereicherung des eigenen Wissens. Hannes Jaenicke kommentiert auch in der sechsten Staffel "Die glorreichen 10" auf humorvolle Art, mit einer Mischung aus Emotion, Witz und Ironie. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum