Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Kosmetikprodukte
Nachhaltiger Konsum
ZDF
Kosmetikprodukte

Nachhaltiger Konsum - Fast Beauty

Nachhaltiger Konsum
Fast Beauty
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • enthüllend
Abspielen
ZDF
Nachhaltiger Konsum
Fast Beauty
  • UT
  • 12.06.2022

Hinter Schönheitsprodukten verbirgt sich oft ein Chemiecocktail, der gesundheitsschädlich sein kann. Naturkosmetik verspricht dagegen ein reines Gewissen. Stimmt das?

Abspielen
planet e.
Nachhaltiger Konsum
Fast Beauty
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • enthüllend
  • UT
  • 12.06.2022
  • ZDF

Hinter Schönheitsprodukten verbirgt sich oft ein Chemiecocktail, der gesundheitsschädlich sein kann. Naturkosmetik verspricht dagegen ein reines Gewissen. Stimmt das?

Abspielen

Kosmetikhersteller fluten den Markt mit neuen Produkten. Dabei setzen sie auf Marketing durch Influencer, die die neuen Beauty-Trends präsentieren. Meist ohne die Inhaltstoffe zu hinterfragen. Die Beiträge werden tausendfach in den sozialen Medien geteilt.

Einen neuen Ansatz verfolgen dagegen sogenannte Skinfluencer – sie lesen sich eigenständig in Studien ein, klären im Netz über Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten auf und enttarnen Marketingtricks. Eine Kehrwende im Beauty-Marketing?

Über 1.000 Kosmetik-Inhaltsstoffe sind in Deutschland verboten. Ob die Hersteller sich an die rechtlichen Vorgaben halten, wird allerdings nur stichprobenartig kontrolliert – auch legale Stoffe können problematisch sein: Für den besonderen Glanz in Kosmetikprodukten sorgt beispielsweise das Mineral Mica. Es kann durch natürliche Verunreinigung mit Schwermetallen belastet sein.

Rund ein Drittel des Rohstoffes, der nach Europa geht, kommt aus Indien. In den Bundesstaaten Jharkhand und Bihar im Nordosten des Landes ist der Abbau aus Naturschutzgründen eigentlich verboten. Die Minen werden illegal mit meist einfachstem Werkzeug ausgehoben, bis zu zehn Meter tief, ohne Sicherung. Immer wieder stürzen Minen ein und verschütten Menschen, darunter auch Kinder. Laut einer Studie der Hilfsorganisation "terre des hommes" arbeiten bis zu 22.000 Kinder in den Mica-Minen Indiens.

Viele Unternehmen wissen um diese Kinderarbeit. Doch die Lieferketten zu kontrollieren, ist sehr schwierig. Die Kontrollen sind unzureichend, gefälschte Genehmigungen im Umlauf, offiziell gibt es hier keine Kinderarbeit. Ein neues Lieferkettengesetz der EU soll für mehr Transparenz sorgen und Menschen- sowie Arbeitsrechtsverletzungen in den Lieferketten verhindern.

Naturkosmetik verspricht dagegen: weniger Chemie, weniger Verpackungsmüll und ein reines Gewissen. Der Markt boomt, der Umsatz hat sich im vergangenen Jahrzehnt mehr als verdoppelt. Aber ist das wirklich die gesündere und nachhaltigere Alternative? Und wie sinnvoll ist es, Pflegeprodukte selbst herzustellen?

"planet e." blickt hinter die Marketingtricks der Kosmetikindustrie und hinterfragt vermeintlich grüne Beauty-Trends. Die Autorinnen Anna Fein und Nera Smiljanic verfolgen die Spur des Glimmer-Minerals Mica bis nach Indien, eine Umweltmedizinerin erklärt, warum Umweltverschmutzung für dünnere Haut sorgt, und zwei Beauty-Influencerinnen mit ganz unterschiedlichen Ansätzen treffen aufeinander.

Team

Ein Film von Nera Smiljanic und Nina Kuhn
Kamera: Ralph Wilhelm / Arvind Kumar / Solomon Das / Madhusudan Singh / Daniel Meinl
Schnitt: Julia Hörr
Redaktion: Andreas Ewels
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp

Ähnliche Inhalte entdecken
UmweltDokumentationinformativUntertitelNachhaltiger Konsum
  • Mehr ZDF
  • ZDF-Apps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum