Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Retouren in einer Warenhalle voller Pakete und Kartons.
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
Retouren in einer Warenhalle voller Pakete und Kartons.

planet e. - die Einzeldokus - Retouren-Retter

planet e. - die Einzeldokus
Retouren-Retter
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Retouren-Retter
  • UT
  • 09.01.2022

Der Onlinehandel boomt, und es gibt immer mehr Retouren. Hinter den Kulissen arbeiten Händler daran, vor allem benutzte und defekte Artikel wieder fit zu machen. Wie nachhaltig ist das?

Abspielen
planet e.
planet e. - die Einzeldokus
Retouren-Retter
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT
  • 09.01.2022
  • ZDF

Der Onlinehandel boomt, und es gibt immer mehr Retouren. Hinter den Kulissen arbeiten Händler daran, vor allem benutzte und defekte Artikel wieder fit zu machen. Wie nachhaltig ist das?

Abspielen
Ein Pulli in drei Größen, die Hose in vier Farben: Im Netz kaufen Kunden großzügig ein. Denn: Was nicht gefällt, geht einfach zurück. Kostet ja nichts! Wissenschaftler für Stoffkreisläufe fordern deshalb, Rücksendekosten künftig die Verbraucher zahlen zu lassen.
Das könnte einen allzu sorglosen Umgang mit Online-Bestellungen eindämmen. Besonders dreist: eine Festtagsgarderobe bestellen, tragen und dann einfach innerhalb der Widerrufsfrist kostenfrei wieder an den Onlinehändler zurückschicken. Auch das ist keine Seltenheit. Selbst Schuhe mit abgewetzten Sohlen werden retourniert. All das führt zu immer höheren Rücksendungsquoten.

Neben politischem Handlungsbedarf sind auch neue Konzepte gefragt, um die Retouren vor der Mülltonne zu retten. So karren jeden Tag mehrere Lastwagen Rückgabe- und Umtauschware zur Firma "FASHION logistics" im Münsterland. In einer großen Halle sind dort Mitarbeiter damit beschäftigt, die Artikel möglichst wieder in den Zustand von Neuware zu versetzen. Dafür werden sie in vier Klassen eingeteilt: von A bis D. Die A-Ware wird gleich wieder original verpackt und geht binnen Stunden zurück in den Onlineshop. Die anderen werden von Flecken befreit, gereinigt, aufgearbeitet und kommen in Outlet-Geschäfte oder gehen an Warenaufkäufer. So müssen nur zwei Prozent vernichtet werden.

Das, was nicht mehr als A-Ware zu gebrauchen ist, landet beispielsweise bei einem Hamburger Unternehmen, das Waren bewertet und mit Restposten sowie Retouren handelt. Die Artikel werden unter anderem an einen Großabnehmer in Bukarest verkauft.

Retouren gar nicht erst entstehen zu lassen: Daran arbeiten inzwischen auch die großen Onlinehändler fieberhaft. Denn sie haben viel Aufwand mit der Rückabwicklung. "planet e." taucht ein in die Retouren-Flut und stellt die Möglichkeiten einer nachhaltigen Neuverwertung vor.

Newsletter

Team

Ein Film von Michael Nieberg
Kamera: Ralf Hüchtebrock / Michael Nieberg
Schnitt: Merlin Krumme
Redaktion: Ralf Bonsels
Leitung der Sendung: Volker Angres
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum