Sie sind hier:

Roboter als Retter?

Umweltschutz mit Maschinen

Maschinen sollen unsere Umwelt retten. Ideen gibt es viele: Roboterarme, die Batterien recyceln, künstliche Intelligenz, die Müll findet, und Drohnen, die den Regenwald erforschen.

Videolänge:
28 min
Datum:
23.01.2022
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 22.01.2027

Der Mensch kommt an seine Grenzen, wenn es darum geht, den Klimawandel abzubremsen oder die Umweltverschmutzung einzudämmen. Hilfe könnten in Zukunft Roboter, künstliche Intelligenz und Maschinen leisten. Roboter als Umweltschützer – kann das die Rettung sein?

Drohnen für den Regenwald

Drohnen entwickeln, um die Regenwälder zu schützen – das ist die Idee der Forscherinnen und Forscher rund um Stefano Mintchev an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. Er sagt: "Bisher habe ich mich von der Natur inspirieren lassen, um meine Drohnen zu bauen. Jetzt möchte ich die Flugkörper dazu einsetzen, die Quelle meiner Inspiration zu schützen." Seine Drohnen sollen in die obersten Wipfel der Wälder fliegen und Daten über Baumkronen sammeln. Je mehr Wissen man über diesen, für den Menschen schwer zugänglichen, Lebensraum habe, desto besser könne man ihn schützen. Technik und Umweltschutz – für Stefano Mintchev passt das zusammen.

Visionäre Forscherinnen und Forscher sehen immer mehr Einsatzbereiche, um Maschinen für den Umweltschutz zu nutzen. Neben Drohnen in der Forschung könnte auch künstliche Intelligenz dabei helfen, Batterien oder Müll zu recyceln. Doch während im Haushalt, in der Industrie und im eigenen Garten schon jetzt zunehmend Roboter eingesetzt werden, ist der Einsatz mitten in der Natur noch die Ausnahme. Klar ist: Maschinen bieten neue Möglichkeiten zum Umweltschutz.

So auch in der Landwirtschaft. Und das ist essenziell, denn allein in Deutschland wird rund die Hälfte der Flächen landwirtschaftlich genutzt. Thomas Herlitzius, Professor für Agrarsystemtechnik, testet deshalb auf einem Feld in der Nähe von Dresden eine autonom fahrende Landmaschine. Die sogenannte Feldschwarm-Einheit könnte in Zukunft selbstständig Unkraut erkennen und dieses maschinell, statt mithilfe von Pestiziden, entfernen. Außerdem ist sie kleiner als herkömmliche Landmaschinen. So wäre es mit ihr in Zukunft möglich, dass Landwirte ihre Felder nicht mehr als riesige Monokulturen bepflanzen, sondern in kleine Parzellen unterteilen können und so eine größere Artenvielfalt bieten. Doch es gibt auch kritische Stimmen. Dr. Armin Grunwald, Professor für Technikfolgenabschätzung, sieht in der Technik auch die Gefahr, dass der Mensch den Bezug zur Natur verliert.

"planet e." hinterfragt die Entwicklung zur vermehrten Nutzung von Maschinen, Robotern und KI im Umweltschutz und zeigt, welche Chancen, aber auch Gefahren sie mit sich bringt.

Newsletter

Team

Ein Film Film von Nora Stoewer
Kamera: Reinhard Bettauer / René Thiermann
Schnitt: Kay-Stephan Rettig
Redaktion: Martin Ordolff
Leitung der Sendung: Volker Angres

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.