Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Schauspielerin Inger Nilsson in ihrer Rolle als Pippi Langstrumpf
Terra X History - die Einzeldokus
ZDF
Schauspielerin Inger Nilsson in ihrer Rolle als Pippi Langstrumpf

Terra X History - die Einzeldokus - Hey, Pippi Langstrumpf!

Terra X History - die Einzeldokus
Hey, Pippi Langstrumpf!
Abspielen
ZDF
Terra X History - die Einzeldokus
Hey, Pippi Langstrumpf!
  • UT6
  • 20.12.2020

Sie gilt als Superheldin - anarchisch, frei und radikal: Pippi Langstrumpf. "ZDF-History" blickt auf die Geschichte der Kultfigur und erzählt von ihrem Weg und ihrer Wirkung in Deutschland.

Abspielen
Terra X History
Logo links, Terra X history Einzeldokus
Hey, Pippi Langstrumpf!
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT6
  • 20.12.2020
  • ZDF

Sie gilt als Superheldin - anarchisch, frei und radikal: Pippi Langstrumpf. "ZDF-History" blickt auf die Geschichte der Kultfigur und erzählt von ihrem Weg und ihrer Wirkung in Deutschland.

Abspielen

Kleine Schwedin mit großem Potential

Vor 75 Jahren erschien die schwedische Erstausgabe von "Pippi Langstrumpf". Astrid Lindgren schuf damit eine Figur, die Kinder in aller Welt noch heute beeindruckt. In Deutschland kam das Buch 1949 auf den Markt – im Gründungsjahr der Bundesrepublik.

Der westdeutsche Verleger Friedrich Oetinger erkannte das Potenzial der kleinen Schwedin. Fünf Verlage hatten das Buch bereits abgelehnt. "Da müssen die Schweden herkommen und uns zeigen, wie man das köstlichste Kinderbuch der Welt macht!", schrieb die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" damals und sagte Pippi "Unsterblichkeit" voraus.

Wie viel Astrid steckt in Pippi?

Doch Pippi bekam auch Gegenwind: Ängstliche Lehrer sahen sich durch das derart zügellos dargestellte Mädchen in ihrer Autorität bedroht. Eltern schimpften über dieses ungepflegte rothaarige Geschöpf: was für ein grauenhaftes Vorbild für die eigene Tochter. Bis dato herrschte in deutschen Haushalten die Pädagogik der Gehorsamserziehung.

Die Dokumentation beleuchtet, welche Wirkung das Erscheinen des Buches in der Nachkriegszeit hatte. Welche Rolle spielte die Kinderbuchfigur Pippi für die Emanzipation der Frau? Wie hat die fiktive Figur die gesellschaftliche Diskussion beeinflusst oder die Pädagogik der antiautoritären Erziehung befeuert? Wie viel von ihrer Schöpferin Astrid Lindgren, der "Schwedin des Jahrhunderts", steckt in Pippi? Was machte dieses heute in über 70 Sprachen übersetzte Werk aus dem Leben der Autorin, die beim Versand des Ur-Manuskripts an den Verleger bat, er möge nicht das Jugendamt alarmieren? Der Film gibt Antworten.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum