Sie sind hier:

Faszination Wasser (2/2)

Nasse Meteoriten und wandernde Gletscher

Mehr als 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt. Forscher versuchen herauszufinden, ob es einst aus dem All kam. Ohne Wasser gäbe es kein Leben – und Leben findet sich in einer Goldmine Südafrikas sogar in vier Kilometern Tiefe im Gestein der Erde.

Videolänge:
43 min
Datum:
19.05.2019
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 19.05.2029

Mehr Wasser- und Naturthemen

Mittig im Bild ein Tauscher mit Schwimmflosse und einer Kamera in der Hand. Er fotografiert einen Buckelwal im tiefblauen Wasser.

Terra X - Faszination Wasser 

Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz ist in zwei neuen "Terra X"-Folgen in der Nord- und Ostsee unterwegs und hat so einiges Erstaunliches und auch Beunruhigendes entdeckt.

Alle Folgen
Sandbecken am Yarlung Tsangpo

Terra X - Brahmaputra - Wasser vom Himalaya 

Der Brahmaputra ist ein gewaltiges Flusssystem unserer Erde. Er entspringt zwischen den höchsten Gipfeln, donnert durch die tiefsten Schluchten und mündet im größten Küstendelta weltweit.

22.07.2018
Ein Weißer Hai schwimmt durch Wasser.

Terra X - Blaues Wunder Pazifik - Labor des Lebens 

  • Untertitel

Unendliche Weiten, Korallenriffe und riesige Nahrungsgründe, aber auch Erdbeben, Vulkanausbrüche und heftige Wirbelstürme. Der größte und tiefste Ozean der Welt zwingt seine Bewohner zu …

05.08.2018
Videolänge
"Terra X - Lichter der Tiefsee": Röhrenaugen-Gespensterfisch frontal mit Garnele vor sich.

Terra X - Lichter der Tiefsee 

  • Untertitel

Feuerwerk unter Wasser: Mehr als 90 Prozent aller Tiefsee-Organismen können leuchten. Mit neuester Kameratechnik sind Forscher diesen Lichtwesen in einem Tiefsee-Canyon auf der Spur.

05.06.2017
Videolänge

In der zweiten Folge von "Faszination Wasser" reist der Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz zu den Blue Holes der Bahamas und erkundet die magische Grenze zwischen Süß- und Salzwasser. Auf Spitzbergen begleitet er Glaziologen bei einer einzigartigen und gefährlichen Expedition. Sie wollen 200 Meter tief in das Innere eines Gletschers einsteigen und herausfinden, warum sich die weißen Riesen immer schneller in Richtung Meer bewegen.

Terra X - Wie ist das Wasser auf die Erde gekommen? 

Wasser macht unseren Planeten einzigartig. Doch wie ist das Wasser überhaupt auf die Erde gekommen? Astronomen vermuten, dass Meteoriten vor Milliarden von Jahren das Wasser auf die Erde gebracht haben.

Videolänge

Ozeane entstehen und verschwinden

Auch die Kontinentalplatten stehen nicht still. Auf Island kann Uli Kunz mit einer Hand die eurasische, mit der anderen die nordamerikanische Platte berühren. Doch die Platten werden immer weiter auseinandergedrückt. Tief im Inneren der Erde sind gewaltige Kräfte aktiv und formen den Planeten um, lassen Ozeane entstehen und verschwinden.

Der Wasserfall Goðafoss auf Island. Die Wassermassen stürzen hinunter. Im Hintergrund eine Schneelandschaft. Im Vordergrund felsiges Gelände.
Am Goðafoss stürzt das Wasser auf einer Breite von fast 160 Metern in die Tiefe.
Quelle: ZDF/Claudia Ruby

Im Meer ist wahrscheinlich vor Milliarden Jahren das Leben entstanden. Wie sehr der Mensch Wasser zum Überleben braucht und wie schnell er verdursten würde, testet Uli Kunz in der Wüste im Südwesten der USA. Er nimmt den Wettkampf mit einem Saguaro-Kaktus auf – und verliert.

Gut erforscht und zugleich voller Rätsel: Wasser

Wohl kein anderer Stoff ist so gut erforscht und steckt zugleich voller Rätsel wie das Wasser. Zwei Atome Wasserstoff und ein Sauerstoffatom verbinden sich zu H2O, dem wohl wandelbarsten Molekül unseres Planeten. Es verhält sich oft anders, als die Wissenschaft erwartet. Ein Beispiel ist die Oberflächenspannung, die dafür sorgt, dass manche Insekten auf der Wasseroberfläche laufen können.

Die Suche nach den Geheimnissen des Wasser führt "Terra X"-Moderator Uli Kunz von der Silfra-Spalte Islands in die Eislandschaften von Spitzbergen, von den magischen Blue Holes der Bahamas in den Saguaro-Nationalpark in Arizona.

Mehr Terra X

Terra X - Das Web

Terra X 

Die Welt des Wissens präsentiert von Terra X: Die großen spannenden Dokus zu Natur, Geschichte, Archäologie und Abenteuern in fernen Ländern

Mai Thi mit einer Schlafmaske

Terra X - Reise ins Gehirn - Schlaf und Traum 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Ein Drittel des Lebens verbringt der Mensch im Schlaf. Viele Facetten dieser nächtlichen Auszeit sind für die Wissenschaft ein Mysterium. Was passiert im Gehirn, wenn man schläft?

26.03.2023
Videolänge
Vorab
Mai Thi neben einem Gehirn

Terra X - Reise ins Gehirn - Sinne und Bewusstsein 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Das Gehirn ist die komplexeste im Universum bekannte Struktur: Eine etwa 1,3 Kilogramm schwere Masse aus rund 86 Milliarden Nervenzellen, die den Menschen zu dem macht, was er ist.

19.03.2023
Videolänge
Jackfisch Schwarm und Koralle unter Wasser

Terra X - Schlaue Schwärme - Rätselhafte Kräfte 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Fischschwärme aus Millionen von Individuen, Erdmännchen in Kolonien oder Menschenmengen bei großen Demonstrationen. Welche Kräfte oder Prozesse stecken hinter Kollektivverhalten?

12.03.2023
Videolänge
Jellyfish

Terra X - Schwarm-Doku: Bedrohungen im Meer 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

In der fiktionalen Serie "Der Schwarm" ist der Ozean ein mächtiger, oft tödlicher Gegner. Wie realistisch sind die Bedrohungen aus dem Meer?

08.03.2023
Videolänge
CGI: Unterwasseraufnahme eines schwimmenden Wals. Licht fällt von auf die Wasseroberfläche.

Terra X - Schwarm-Doku: Wie gefährlich sind Wale? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

In der fiktionalen Serie "Der Schwarm" greifen Wale Menschen an und zeigen äußerst ungewöhnliche Verhaltensweisen. Wie gefährlich sind die Meeressäuger wirklich?

06.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.