Sie sind hier:

Schlaue Schwärme - Rätselhafte Kräfte

Zweiteilige Dokureihe

Fischschwärme aus Millionen von Individuen, Erdmännchen in Kolonien oder Menschenmengen bei großen Demonstrationen. Welche Kräfte oder Prozesse stecken hinter Kollektivverhalten?

Videolänge:
43 min
Datum:
12.03.2023
:
UT - DGS
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 17.02.2033

Der Schwarm und mehr Tierdokus

Der Schwarm

Der Schwarm

Die Thriller-Serie DER SCHWARM erzählt vom Kampf einer kleinen Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gegen eine unbekannte Schwarmintelligenz, die in den Tiefen des Meeres lebt.

Thriller
Close-up of pink flowering plants,West Bridgford,United Kingdom,UK

Terra X - Schlaue Schwärme - Geheimnisvolle Sprachen 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Schwärme finden deutlich effizientere Lösungen für Probleme als ein einzelnes Individuum. Treffen Kollektive also die klügeren Entscheidungen? Und wie kommen sie zustande?

05.03.2023
Videolänge
Elefantenmutter mit Baby

Terra X - Wie Elefanten denken 

  • Untertitel

Forscher sind sich mittlerweile einig: Elefanten sind viel intelligenter, als wir je vermutet hätten. "Terra X" zeigt in atemberaubenden Bildern, was und wie die grauen Riesen denken.

10.06.2018
Videolänge
Denali-Nationalpark in Alaska

Terra X - Kielings wilde Welt - Uralte Paradiese 

  • Untertitel

Andreas Kieling besucht uralte Paradiese in Deutschland, Island, Alaska und auf Madagaskar. Er trifft engagierte Wissenschaftler und zeigt Einblicke in verblüffende Naturphänomene.

17.03.2019
Videolänge
Kielings wilde Welt - Wildnis in Gefahr

Terra X - Kielings wilde Welt - Wildnis in Gefahr 

  • Untertitel

Im zweiten Teil seiner dreiteiligen Expedition wendet sich Andreas Kieling Regionen zu, die sowohl für Tierparadiese stehen, aber auch Orte für bedrohlichen Artenrückgang sind. So reist der …

24.03.2019
Videolänge

Schwärme finden deutlich effizientere Lösungen für Probleme, als ein einzelnes Individuum. Treffen Kollektive also die klügeren Entscheidungen? Die zweiteilige "Terra X"-Dokumentation "Schlaue Schwärme" findet Antworten und geht in der zweiten Folge "Rätselhaften Kräften" auf den Grund.

Glitzernder Super-Organismus

Fischschwärme aus Millionen von Individuen pulsieren als glitzernder Super-Organismus unter Wasser. Wie aber schafft es eine so große Menge einzelner Fische, sich immer wieder zu ordnen und im Gleichklang zum jeweiligen Nachbarn zu bewegen? Woran orientieren sie sich? Schwarmintelligenzforscher Professor Jens Krause sucht schon seit Jahrzehnten Antworten auf solche Fragen. Der Verhaltensbiologe hat herausgefunden, dass jeder Fisch einen eigenen Charakter besitzt, für sich selbst entscheidet und trotzdem kollektive Entscheidungen zustande kommen, die von allen Fischen im Schwarm getragen werden.

Professor Iain Couzin, Direktor des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie, Abteilung für Kollektivverhalten, demonstriert, welche Reize ein Individuum dazu bringen, das Verhalten zu ändern, und warum Fische mitunter dazu neigen, sich der Mehrheit anzuschließen. So hat er mit seinem Team unsichtbare Federkräfte in Fischschwärmen entdeckt. Die erklären, wie der Schwarm Probleme lösen kann, die ein einzelner Fisch nicht lösen könnte. 

"Streitbare Demokratie"

Erdmännchen leben in ihren Kolonien eine Art "streitbare Demokratie" – wie die Forschung ähnliche Prinzipien bei menschlichen Gesellschaften nennt. Aufgrund unterschiedlicher Interessen machen die Entscheidungsträger der Gruppe unterschiedliche Fehler – und somit dient ihr Streit dem Wohle aller. 

Welche Mechanismen in Menschenmengen bei großen Demonstrationen greifen, untersucht Professor Anne Nassauer von der Universität Erfurt. Nur in absoluten Ausnahmefällen – in rund zwei Prozent aller politisch motivierten Proteste – kommt es in Deutschland zum Ausbruch von Gewalt, selbst dann, wenn die Polizei Teilnehmer als "tendenziell gewaltbereit" einstuft. Anne Nassauer schlussfolgert: Gewalt ist weder triebgesteuert, noch entsteht sie aus einem geplanten Kalkül heraus, sondern vielmehr spontan aus der Situation, wenn Menschen überfordert sind und sich Chaos, Verwirrung und Angst breit machen. Dynamische Prozesse nennt sie solche spontanen Entwicklungen und zeigt am Beispiel einer 1. Mai-Demonstration in Berlin und der Anti-G8-Demonstration in Rostock von 2007, wie diese ablaufen. 

Alles über geheimnisvolle Meereswelten

Ozeane

Terra X - Ozeane, Meere und ihre Bewohner 

Wie schützen sich Korallen vor einem Sonnenbrand und warum stellt Plastik im Meer so eine große Gefahr dar? Die Unterwasserwelt und ihre Bewohner mit lebendigen Erklärclips, Videos und Dokus erleben.

Tiefsee CC

Terra X - Geheimnisvolle Tiefsee 

In den tieferen Bereichen der Ozeane beginnt eine geheimnisvolle Unterwasserwelt: Wer hier überlebt, muss perfekt angepasst sein.

20.02.2023
Videolänge
Blutiges Bauchkamm-Gelee

Terra X - Unbekannte Tiere der Tiefsee 

Niemand weiß, wie vielfältig das Leben in den Tiefen des südlichen Ozeans rund um Antarktika tatsächlich ist. Die Tiere der Tiefsee sind noch immer größtenteils unbekannt.

23.09.2018
Videolänge
Wale als CO2-Speicher CC

Terra X - Wale als CO2-Speicher 

Wale kommen fast in allen Meeren vor und haben eine entscheidende Rolle für dieses Ökosystem und auch für den Klimaschutz.

12.12.2022
Videolänge

Mehr Terra X-Dokus

Terra X - Das Web

Terra X 

Die Welt des Wissens präsentiert von Terra X: Die großen spannenden Dokus zu Natur, Geschichte, Archäologie und Abenteuern in fernen Ländern

Mai Thi mit einer Schlafmaske

Terra X - Reise ins Gehirn - Schlaf und Traum 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Ein Drittel des Lebens verbringt der Mensch im Schlaf. Viele Facetten dieser nächtlichen Auszeit sind für die Wissenschaft ein Mysterium. Was passiert im Gehirn, wenn man schläft?

26.03.2023
Videolänge
Vorab
Mai Thi neben einem Gehirn

Terra X - Reise ins Gehirn - Sinne und Bewusstsein 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Das Gehirn ist die komplexeste im Universum bekannte Struktur: Eine etwa 1,3 Kilogramm schwere Masse aus rund 86 Milliarden Nervenzellen, die den Menschen zu dem macht, was er ist.

19.03.2023
Videolänge
Jackfisch Schwarm und Koralle unter Wasser

Terra X - Schlaue Schwärme - Rätselhafte Kräfte 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Fischschwärme aus Millionen von Individuen, Erdmännchen in Kolonien oder Menschenmengen bei großen Demonstrationen. Welche Kräfte oder Prozesse stecken hinter Kollektivverhalten?

12.03.2023
Videolänge
Jellyfish

Terra X - Schwarm-Doku: Bedrohungen im Meer 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

In der fiktionalen Serie "Der Schwarm" ist der Ozean ein mächtiger, oft tödlicher Gegner. Wie realistisch sind die Bedrohungen aus dem Meer?

08.03.2023
Videolänge
CGI: Unterwasseraufnahme eines schwimmenden Wals. Licht fällt von auf die Wasseroberfläche.

Terra X - Schwarm-Doku: Wie gefährlich sind Wale? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

In der fiktionalen Serie "Der Schwarm" greifen Wale Menschen an und zeigen äußerst ungewöhnliche Verhaltensweisen. Wie gefährlich sind die Meeressäuger wirklich?

06.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.