Sie sind hier:

Kann uns Impfen wirklich retten?

Endlich wieder ungehindert tanzen gehen - das wünscht sich Biologin Jasmina Neudecker und fragt sich angesichts von Impfdurchbrüchen und wieder steigenden Inzidenzen: Ist Impfen wirklich unsere beste Chance, den Pandemie-Spuk zu beenden?

Videolänge:
12 min
Datum:
27.08.2021
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 27.08.2031

Der Impfschutz ist bei der Delta-Variante des Coronavirus Sars-Cov2 geringer als bei der Ursprungsvariante - das zeigen neueste Untersuchungen. Und selbst in Israel, wo die meisten Menschen geimpft sind, steigen wieder die Inzidenzen. Da drängt sich die Frage auf: Ist es wirklich unsere Rettung, uns weiter munter impfen zu lassen? Oder machen uns die Virusvarianten einen Strich durch die Rechnung?

Das will Jasmina Neudecker ganz genau wissen, denn spätestens bei der Langen Impfnacht in Berlin wird ihr klar, wie sehr sie das unbeschwerte Tanzen vermisst: Die Pandemie zu beenden wäre wirklich ein Traum! Tatsächlich hat ein Molekularbiologe abseits der Tanzfläche hoffnungsfrohe Nachrichten für sie parat.

Mehr Terra Xplore

Für immer verliebt?

Terra Xplore - Für immer verliebt? 

Schmetterlinge im Bauch, rosarote Brille, große Liebe – ein Leben lang. Ist das möglich oder nur ein unrealistischer Traum?

09.07.2023
Videolänge
Stalking – wenn Liebe eskaliert

Terra Xplore - Stalking - Wenn Liebe eskaliert 

  • Untertitel

Warum es am Ende einer Liebesbeziehung häufig zu physischer und psychischer Gewalt bis hin zu Stalking kommt, will Psychologe Leon Windscheid in dieser Folge wissen.

18.06.2023
Videolänge
Wie schlimm ist Aufschieberitis?

Terra Xplore - Wie schlimm ist Aufschieberitis? 

  • Untertitel

Thora Schubert begibt sich auf Spurensuche. Woran liegt es, dass manche Menschen mehr, andere weniger prokrastinieren? Und was hilft wirklich gegen Aufschieberitis?

27.05.2023
Videolänge
Digital Life – bin das noch ich?

Terra Xplore - Digital Life – bin das noch ich? 

  • Untertitel

In dieser Folge will Leon Windscheid wissen, wie viel von unserem Ich in unserem digitalen Selbst steckt. Und wie bestimmen Insta, YouTube und Co. unser eigenes Ich?

07.05.2023
Videolänge

Faszination Deutschland mit Jasmina Neudecker

Hinter Biologin Jasmina Neudecker ist gestreiftes Flatterband gespannt und umrahmt Schwarz-Weiß-Bilder zweier Häftlinge

Terra Xplore - Tatort Gehirn - Dein Gedächtnis lügt! 

  • Untertitel

Können wir unseren Erinnerungen trauen? Was beeinflusst, wie das Gehirn Ereignisse abspeichert? Diesen zentralen Fragen geht Jasmina Neudecker in "Terra Xplore" auf den Grund.

03.04.2023
Videolänge
Neben Biologin Jasmina Neudecker sitzt ein grafisch illustrierter Mensch mit angewinkelten Beinen, die mit den Armen umschlossen werden. Über dem Kopf kreisen Gedanken.

Terra Xplore - Schluss mit belastenden Erinnerungen! 

  • Untertitel

Wir alle haben Erinnerungen, die uns belasten. Wann spricht man von einem Trauma? Und was muss passieren, damit es aufgelöst wird? Das will Jasmina Neudecker herausfinden.

03.04.2023
Videolänge
Unsere Kontinente - Südamerika (mit Jasmina Neudecker)

Terra X - Unsere Kontinente - Südamerika 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Südamerika ist der einzige Kontinent, der lange nicht mit anderen Landmassen verbunden war. Seine Natur hat sich in Jahrmillionen der Isolation entwickelt.

20.11.2022
Videolänge
Jasmina Neudecker isst Schokolade

Terra X - Wie wirken CBD und THC? 

Produkte mit CBD erleben derzeit einen Hype als heilsame Nahrungsergänzungsmittel. Doch was ist CBD überhaupt, wie wirkt es und kann es wirklich helfen?

18.06.2020
Videolänge

Mehr Terra X

Terra X - Das Web

Terra X 

Die Welt des Wissens präsentiert von Terra X: Die großen spannenden Dokus zu Natur, Geschichte, Archäologie und Abenteuern in fernen Ländern

Terra X Podcast Geschichte

Terra X - Terra X - Podcasts 

Weil es Themen gibt, über die geredet werden muss. Länger als die Infohappen vieler Formate im Internet. Und jenseits der Fernseh-Doku.

Landschaftspanorama des afrikanischen Regenwaldes von oben.

Terra X - Afrika von oben - Wildnis 

  • Untertitel

Nirgendwo auf der Erde ist die Natur ursprünglicher als in Afrika. Bis heute hat eine unvergleichliche Großtierwelt überlebt, und es gibt noch riesige unberührte Naturlandschaften.

04.06.2023
Videolänge
Vorab
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.