Kinder wachsen oft mit hohen Erwartungen auf, die Eltern und die Gesellschaft mit besten Absichten an sie stellen. Doch was passiert, wenn man diesen Ansprüchen, manchmal schon von Geburt an, nicht gerecht werden kann?
Psychologe Leon Windscheid besucht Amelie Gerdes, die mit Trisomie 21 lebt. Ihre Eltern erzählen, wie sie die Geburt ihrer Tochter zunächst aus der Bahn geworfen hat und welche Herausforderungen die Leistungsgesellschaft für sie und Amelie bedeutet.
Druck in der Leistungsgesellschaft: Ein Experiment
In einem Sozialexperiment spricht Leon zudem mit jungen Menschen der Generation Z über ihre Erfahrungen mit Leistungsdruck und gefordertem Perfektionismus. Offen erzählen sie, wie gesellschaftliche Erwartungen und elterlicher Druck ihr Selbstwertgefühl beeinflussen.
Perfektionismus und seine Folgen
Der renommierte Psychologe Prof. Thomas Curran erklärt Leon die fatalen Folgen von Perfektionismus. Seine Forschung zeigt, dass elterliche Ansprüche oft dazu führen, dass Kinder und Jugendliche sich als „nicht gut genug“ empfinden. Curran macht deutlich, wie Leistungsdruck und soziale Faktoren unser Verhalten prägen – und warum es wichtig ist, diese Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. Leon Windscheid bekommt eindrucksvolle Einblicke in die Auswirkungen von Perfektionismus und findet heraus, wie ein gesunder Umgang mit Leistungsdruck aussehen kann.
In der Terra Xplore-Reihe „Bestimmt deine Familie, wer du heute bist?“ ist Psychologe Leon Windscheid verschiedenen Kindheitstraumata auf der Spur – und wie man sich aus familiären Mustern befreien kann.