Sie sind hier:

So beeinflusst dich dein Start ins Leben

Der Start ins Leben – gerade für Frühchen eine Herausforderung. Können die neuesten Forschungen zeigen, was wir alle brauchen, um gut ins Leben zu starten?

Vorab
Videolänge:
26 min
Datum:
17.12.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 06.11.2033

Heute kommt etwa jedes zehnte Neugeborene in Deutschland zu früh auf die Welt – so viele wie noch nie. Was braucht es für die optimale Entwicklung eines Kindes? Biologin Jasmina Neudecker begibt sich auf Spurensuche.

Oft wiegen sie nicht mehr als ein paar Hundert Gramm – eine Handvoll Leben. Doch die Kleinen haben heute viel bessere Überlebenschancen als noch vor 30 Jahren, denn die Medizin hat in den vergangenen Jahrzehnten riesige Fortschritte gemacht.

Auf der Frühchenstation der Kinderklinik Dritter Orden in Passau, einer der modernsten Kinderkliniken weltweit, erfährt Jasmina hautnah, wie Mediziner um das Leben von Neugeborenen kämpfen. Dazu gehört nicht nur die Versorgung in Hightechbrutkästen, sondern auch die Einbindung der Eltern: Denn inzwischen weiß man, wie wichtig diese für das Überleben ist. In Passau setzt man auf Methoden wie das Känguruhen und spezielle Rooming-in-Bereiche, in denen Eltern und Kinder nach der Geburt zueinanderfinden können. Davon profitieren sowohl die Neugeborenen als auch die frischgebackenen Eltern.

Einen Schritt weiter gehen Forschende der RWTH Aachen: Im Rahmen des Forschungsprojekts "Perinatal Life Support" wird dort an einer künstlichen Gebärmutter geforscht. In ihr könnten Extremfrühchen bis zum eigentlichen Geburtstermin geschützt heranwachsen. Könnte so die Zukunft der Frühchenmedizin aussehen?

Was das alles mit unserer weiteren Entwicklung zu tun hat, erfährt Jasmina von der Entwicklungspsychologin Sonja Engler-Plörer. Sie erklärt, was neben den biologischen und medizinischen Voraussetzungen für die Allerkleinsten wichtig ist, um gut in das neue Leben zu starten.

Stab

  • Moderation - Jasmina Neudecker
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.