cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Lisa Budzinski steht vor einer Grafik: Eine Person schwenkt eine Fahne mit Lach-Smiley.
Darum brauchen wir Humor im Leben
ZDF
Lisa Budzinski steht vor einer Grafik: Eine Person schwenkt eine Fahne mit Lach-Smiley.

Darum brauchen wir Humor im Leben - Wie viel Macht hat unser Lachen?

Darum brauchen wir Humor im Leben
Wie viel Macht hat unser Lachen?
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • informativ
Abspielen
ZDF
Darum brauchen wir Humor im Leben
Wie viel Macht hat unser Lachen?
  • UT6
  • 04.11.2024

Lisa Budzinski will herausfinden, was Lachen mit uns macht: Wie findet man es wieder, wenn man es durch Depression oder Trauer verloren hat? Und was, wenn es ganz fehlt? Lisa trifft Constanze, die seit ihrer Geburt nicht lachen kann.

Abspielen
Terra Xplore
Darum brauchen wir Humor im Leben
Wie viel Macht hat unser Lachen?
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • informativ
  • UT6
  • 04.11.2024
  • ZDF

Lisa Budzinski will herausfinden, was Lachen mit uns macht: Wie findet man es wieder, wenn man es durch Depression oder Trauer verloren hat? Und was, wenn es ganz fehlt? Lisa trifft Constanze, die seit ihrer Geburt nicht lachen kann.

Abspielen

Lachen ist komplex

Der Kehlkopf kommuniziert mit dem Zwerchfell, im Gesicht arbeiten über ein Dutzend Muskeln, im Gehirn wirbeln diverse Botenstoffe heftig umher, eine einzigartige Gefühlexplosion entsteht: Lachen! Ein komplexer, positiver Vorgang. Was aber, wenn man nicht lachen kann?

Lachen mit dem Herzen

Lisa Budzinski will wissen, warum Lachen und Lächeln so wichtig für uns sind. Wozu brauchen wir das?  Und wie kommen wir klar, wenn es durch schwierige Lebensumstände oder von Geburt an nicht klappt mit dem Lachen? Constanze hat das sogenannten Möbius-Syndrom, eine Form der Gesichtslähmung, die Lächeln und andere Mimik unmöglich macht. Als Kind wurde sie gehänselt, heute wird sie angestarrt. Trotzdem ist sie als Hochzeitsfotografin zu Scherzen aufgelegt.

Lachen schafft Verbindung

Was Lachen mit uns Menschen macht, das erfährt Lisa unter anderem von Psychologin Dr. Diana Szameitat. Sie forscht seit über zwanzig Jahren zum Thema und weiß, ab wann Babys lachen und dass Lachen eine Art Weltsprache ist.

Und Lisa ist mit zwei Lach-Coaches verabredet. Julia von Randow und Julia Johannsen lachen seit über 20 Jahren quasi beruflich und erleben immer wieder: Lachen ist gesund. Sie zeigen Menschen, die durch schwierige Umstände wie Depression, Krankheit oder Trauer kaum noch lachen können, wie man mit gezielten Lachflashs besondere Vibes weckt.

Außerdem begleitet Lisa ein Experiment am Psychologischen Institut der Uni Wien. Hier erforscht Prof. Stefanie Höhl gemeinsam mit ihrem Team, was genau in unseren Hirnen passiert, wenn wir miteinander lachen.

Ähnliche Inhalte entdecken
GesellschaftReportageinformativUntertitelFSK 6Darum brauchen wir Humor im Leben
  • Mehr ZDF
  • ZDF-Apps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum