Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
ZDF Logo
Terra X History - die Einzeldokus
ZDF
ZDF Logo

Terra X History - die Einzeldokus - Auf der Flucht

Terra X History - die Einzeldokus
Auf der Flucht
Abspielen
ZDF
Terra X History - die Einzeldokus
Auf der Flucht
  • UT6
  • 01.05.2022

Millionen fliehen aus der Ukraine. Flucht und Vertreibung sind ein Jahrhundertthema, die Bilder gleichen sich. Ein junger Syrer, der weiß, was Flucht bedeutet, geht auf Spurensuche.

Abspielen
Terra X History
Logo links, Terra X history Einzeldokus
Auf der Flucht
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • informativ
  • UT6
  • 01.05.2022
  • ZDF

Millionen fliehen aus der Ukraine. Flucht und Vertreibung sind ein Jahrhundertthema, die Bilder gleichen sich. Ein junger Syrer, der weiß, was Flucht bedeutet, geht auf Spurensuche.

Abspielen
Sulaiman Tadmory hat in Syrien die Hölle des Krieges erlebt. Über den Balkan konnte er entkommen. In seinem neuen Heimatland trifft er Betroffene der Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg, aber auch aus der DDR und der Ukraine. Sie teilen manche Erfahrung mit ihm.

Heimatverlust und Aufbruch

Von der Auswanderung nach Übersee bis zur heutigen Massenflucht aus der Ukraine prägen wellenartige Völkerwanderungen unsere Zeit bis in die Gegenwart. Vor über 75 Jahren traf das Los mehr als zwölf Millionen Deutsche. Ein Sechstel von ihnen überlebte Flucht und Zwangsumsiedlungen in der Folge des Zweiten Weltkrieges nicht.

Die kollektive Erfahrung von Heimatverlust und Aufbruch, von Hoffnung und Verzweiflung, von Aufnahmebereitschaft und Ablehnung hat prägende Spuren in der deutschen Geschichte hinterlassen. Wer könnte sie eingehender nachvollziehen als jemand, der selbst erst in jüngster Zeit hierzulande Zuflucht vor Krieg und Leid gefunden hat?

Prägende Spuren in der deutschen Geschichte

Sulaiman Tadmory, ein junger Migrant aus Syrien, geht der Frage nach, welche Folgen die Erfahrung von Heimatverlust und Neuanfang bis in die Gegenwart in dem Land hinterlassen haben, das nun sein neues Zuhause ist. Er spricht mit Fachleuten und Zeitzeugen – unter ihnen die Schauspielerin Ingrid van Bergen – und besucht historische Orte.

Es geht dabei nicht darum, Unvergleichbares gleichzusetzen, sondern die gemeinsame Geschichte mit Neugier und Empathie aus einem ungewohnten Blickwinkel zu betrachten, sie damit gerade für jüngere und migrantische Zuschauerinnen und Zuschauer begreifbar zu vermitteln.

Die Reise in die Vergangenheit führt von der Massenausreise nach Amerika über den Zweiten Weltkrieg, die Flucht über die deutsch-deutsche Grenze bis zum neuerlichen Exodus aus der Ukraine. Illustriert werden die persönlichen Berichte durch authentische Filmaufnahmen.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum