Terra X History - die Einzeldokus - Mythos Kneipe - der Deutschen zweites Wohnzimmer
- UT6
- 26.06.2022
Fusel, Flipper, Familienersatz – die Kneipe ist eine Institution. "ZDF-History" zeigt eine Ära, in der das Treiben rund um den Tresen mehr war als nur bloßes Ausgehen.
- Geschichte
- Dokumentation
- hintergründig
- UT6
- 26.06.2022
- ZDF
Fusel, Flipper, Familienersatz – die Kneipe ist eine Institution. "ZDF-History" zeigt eine Ära, in der das Treiben rund um den Tresen mehr war als nur bloßes Ausgehen.
Keimzelle des Protests
Einer dieser konspirativen Treffpunkte eröffnet 1894 in Bremen. Betreiber: ein gewisser Friedrich Ebert. Als der SPD-Politiker in der Weimarer Republik Reichspräsident wird, mokieren sich die Rechten über sein Vorleben als Kneipenwirt. Auch die Ursprünge der Nazis liegen im Wirtshaus – im Sumpf der Münchner Bierkeller.
Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt
Nach 1968 bekommt der Begriff der Studentenkneipe einen neuen Inhalt. Die Trink-Rituale der Burschenschaftler werden nun endgültig zum Anachronismus. Der Student neuen Typs ist eher links und trifft sich mit seinesgleichen in verräucherten Szene-Kneipen. Einer der Hotspots ist Berlin-Kreuzberg. Die Gebrüder Blattschuss besingen im Song "Kreuzberger Nächte sind lang" ironisch die Szene – und landen damit einen überraschenden Mainstream-Erfolg.