Die sechsteilige Reihe "Bauplan des Bösen" verfolgt den Aufstieg und Fall von sechs Diktatoren des 20. Jahrhunderts, die die Geschichte mit brutalen Methoden wesentlich geprägt haben.
Im Schatten von Hitler und Stalin gilt er als eher unbedeutend: Italiens Diktator Benito Mussolini. Dabei begründet er den Faschismus – eine Bewegung, die Europa in die Katastrophe stürzt.
Spanien 1936: Francisco Franco kommt durch einen Militärputsch an die Macht. Er beherrscht das Land bis 1975 als faschistisches Staatsoberhaupt – mit eiserner Hand und brutalen Mitteln.
Staatsgründer und "ewiger Präsident" - Nordkoreas Diktator Kim Il Sung gilt selbst über seinen Tod hinaus als zentrale Führungspersönlichkeit des Landes. Seine Dynastie besteht bis heute.
Er ist skrupellos, machtversessen und brutal: Ugandas Diktator Idi Amin. Ab 1971 verwandelt der "Schlächter von Uganda" das Land nach und nach in einen Polizeistaat – mit dramatischen Folgen.
Drogenboss, CIA-Agent und skrupelloser Machtmensch: Panamas Diktator Manuel Noriega. Der Mann aus schwierigen Verhältnissen schafft es an die Spitze des Landes – aber mit welchen Mitteln?
Fast ein Vierteljahrhundert hat er die Macht: Saddam Hussein, Diktator des Irak. Mit Terror, Unterdrückung und politischen Säuberungen lenkt er das Schicksal seines Landes.
Vom Filmsternchen zur meist gehassten Frau Chinas: Jiang Qing, Ehefrau des chinesischen Diktators Mao Zedong, war einstmals die einflussreichste Frau Chinas.
Sind sie Komplizinnen oder Opfer? Die Frauen der Tyrannen. Im Interview: Madina Amin, Ex-First-Lady von Uganda. Ihr Mann Idi Amin, genannt "Schlächter von Afrika", ließ Tausende töten.
Sie genießen Macht und Glamour: die Frauen berühmt-berüchtigter Diktatoren. Im Interview: Dewi Sukarno, Ex-First Lady Indonesiens. Die schillernde Witwe ist bekannt für Randale und Skandale.
"Dummer kleiner Clown", sagte Benito Mussolini über Hitler nach deren erstem Zusammentreffen. Doch für Hitler war der erste faschistische Herrscher das große Vorbild und Vorläufer.
Spätestens seit den Anschlägen vom 11. September 2001 steht der Name Osama bin Laden für globalen Terror und als Anführer von Al-Kaida. Doch wie konnte es so weit kommen?
Das Leben des nordkoreanischen Diktators Kim Jong Il lieferte von Anfang an Stoff für Mythen und Legenden. So soll eine Schwalbe seine Geburt angekündigt haben.
Taktische Fehler des Westens gehen dem Abzug der amerikanischen Truppen aus Afghanistan voraus. Sie machen die Hoffnung des afghanischen Volkes auf eine friedliche Zukunft zunichte.
Mit dem Abzug ihrer Truppen im August 2021 überlassen die USA das Land faktisch den Taliban. Die Geschichte dieses politischen Scheiterns beginnt kurz nach dem Einmarsch, 20 Jahre zuvor.
Seit fast 3000 Jahren gelten sie als verschwunden: zehn der zwölf Stämme des biblischen Volkes Israel. Jetzt haben Archäologen mögliche Hinweise auf ihre Nachkommen gefunden.
Sie sind hungrig nach Fleisch und verfolgen uns in unseren schlimmsten Albträumen: Zombies. Doch einigen Berichten zufolge steckt hinter den gruseligen Untoten mehr als reine Fiktion.
Bigfoot und Yeti, mysteriöse Kreaturen, die in unberührten Wäldern und auf eisigen Bergen leben. Zeugenberichte und Sichtungen halten die Legenden am Leben. Doch gibt es sie wirklich?
Die legendäre Pharaonin Kleopatra ist eine der faszinierendsten und einflussreichsten Frauen der Geschichte. Aber wer war die wahre Kleopatra, die Frau hinter dem Mythos?
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.