Schwarz-Weiß-Foto: Hitler mit Himmler, Goebbels und weiteren Männern in Uniform in Berlin.

Countdown zum Zweiten Weltkrieg

Sie sind hier:

Wie kam es zum Zweiten Weltkrieg?

Die letzten zwei Jahre vor Kriegsbeginn: Welche Ereignisse haben dazu geführt, dass das Deutsche Reich unter Führung der Nationalsozialisten am 1. September 1939 Polen überfallen hat?

Countdown zum Zweiten Weltkrieg

ZDFinfo Doku - Täuschung - September bis Dezember 1937 

Adolf Hitler ist seit über vier Jahren an der Macht. Es gibt kaum Widerstand gegen seine Herrschaft.

Videolänge

Mehr zum Thema Nationalsozialismus

Fotocollage. Rechts mehrere SS-Soldaten, links ein Kragenspiegel einer SS-Uniform.

ZDFinfo Doku - Die SS - Macht und Mythos 

Die SS - Hitlers Henker: Das sechsteilige Doku-Projekt deckt auf, wie das menschenverachtende Weltbild des schwarzen Ordens Hunderttausende Deutsche zu Tätern macht.

6 Teile
Schwarz-Weiß-Foto: Hitler mit Himmler, Goebbels und weiteren Männern in Uniform in Berlin.

ZDFinfo Doku - Countdown zum Zweiten Weltkrieg 

Die letzten zwei Jahre vor Kriegsbeginn: Welche Ereignisse haben dazu geführt, dass das Deutsche Reich unter Führung der Nationalsozialisten am 1. September 1939 Polen überfallen hat?

5 Teile
"Der Zweite Weltkrieg: Der Überfall": Ein Mann sitzt in den Ruinen eines durch den Krieg zerstörten Hauses in einer polnischen Ortschaft. Im Vordergrund ist ein Wegweiser mit der Aufschrift "Zur Front" errichtet worden.

ZDFinfo Doku - Der Zweite Weltkrieg 

Am 1. September 1939 eröffnet das Kriegsschiff "Schleswig-Holstein" das Feuer auf die Halbinsel Westerplatte bei Danzig. Es ist der Auftakt zu einem Krieg, der Europa ins Chaos stürzt.

12 Teile
"Polenfeldzug (1) Der Nervenkrieg": Deutsche Soldaten reißen 1939 einen Schlagbaum an der deutsch-polnischen Grenze nieder.

ZDFinfo Doku - Polenfeldzug 

Erzählt wird die Chronik des Beginns des Zweiten Weltkriegs mit seltenen, teilweise unveröffentlichten Filmaufnahmen - ein Bild der Ereignisse an Front und Heimatfront jenseits der Propaganda.

2 Teile
Mai 1940: Deutsche Truppen marschieren durch eine Straße in einer belgischen Stadt

ZDFinfo Doku - Hitlers Blitzkrieg 1940 

13. Mai 1940: Deutsche Panzereinheiten erreichen die französische Grenze. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt. Der Film dokumentiert die Tragödie Frankreichs.

4 Teile

Auch interessant

Nach dem Abzug der Amerikaner versuchen viele Afghaninnen und Afghanen verzweifelt, das Land zu verlassen.

ZDFinfo Doku - Afghanistan - Verlorenes Land (2/2) 

Taktische Fehler des Westens gehen dem Abzug der amerikanischen Truppen aus Afghanistan voraus. Sie machen die Hoffnung des afghanischen Volkes auf eine friedliche Zukunft zunichte.

06.06.2023
Videolänge
Vorab
Soldaten knien am Boden, während dicht über ihnen zwei Hubschrauber fliegen.

ZDFinfo Doku - Afghanistan - Verlorenes Land (1/2) 

Mit dem Abzug ihrer Truppen im August 2021 überlassen die USA das Land faktisch den Taliban. Die Geschichte dieses politischen Scheiterns beginnt kurz nach dem Einmarsch, 20 Jahre zuvor.

06.06.2023
Videolänge
Vorab
Auf einem Friedhof bei Nacht ragt eine vermoderte Hand aus der Erde hervor.

ZDFinfo Doku - Mythos: Zombies  

Sie sind hungrig nach Fleisch und verfolgen uns in unseren schlimmsten Albträumen: Zombies. Doch einigen Berichten zufolge steckt hinter den gruseligen Untoten mehr als reine Fiktion.

05.06.2023
Videolänge
Vorab
In einer nachgestellten Szene streift Bigfoot durch die Wälder.

ZDFinfo Doku - Mythos: Bigfoot, Yeti & Co  

Bigfoot und Yeti, mysteriöse Kreaturen, die in unberührten Wäldern und auf eisigen Bergen leben. Zeugenberichte und Sichtungen halten die Legenden am Leben. Doch gibt es sie wirklich?

05.06.2023
Videolänge
Vorab
 Ein nachgestelltes Portrait von Kleopatra in Nahaufnahme

ZDFinfo Doku - Mythos: Kleopatra 

Die legendäre Pharaonin Kleopatra ist eine der faszinierendsten und einflussreichsten Frauen der Geschichte. Aber wer war die wahre Kleopatra, die Frau hinter dem Mythos?

05.06.2023
Videolänge
Vorab
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.