Blick von oben auf große, gelbe Fässer, die in drei Reihen übereinandergestapelt sind; sie stehen in einer unterirdischen Halle und füllen den gesamten hinteren Teil des Raumes. Davor steht ein Mann in roter Arbeitsmontur und Helm mit dem Rücken zur Kamera.

Das Atomzeitalter – Höllenfeuer und Hoffnung

Sie sind hier:

Ein strahlendes Zeitalter beginnt

Mit der Entdeckung der Kernspaltung beginnt ein Zeitalter der Angst, der Faszination, der Hoffnung und zerstörter Illusionen. Was waren seine prägenden Momente? Wo führt es uns hin? Eine Spurensuche.

Mehr zum Thema Atomkraft

Atomexplosion

ZDFinfo Doku - Uran - Das unheimliche Element 

Der Zweiteiler "Uran - Das unheimliche Element" beleuchtet die Karriere des chemischen Elements. Youtuber Derek Muller auf seiner Suche nach Antworten zu einem der gefährlichsten Stoffe der Welt.

2 Teile
Montage: Die Flagge des Iran auf einer Wand, rechts dazu das Zeichen für Radioaktivität. Als Schatten auf der Wand mehrere militärische Raketen.

ZDFinfo Doku - Iran und die Bombe 

Baut der Iran an der Atombombe? Der Zweiteiler zeichnet die Genese des iranischen Atomprogramms nach, das sich trotz massiver Sanktionen immer weiterentwickeln konnte.

2 Teile
Drei Diamanten auf grau blauer Oberfläche. In Ihnen spiegelt sich das Sonnenlicht.

ZDFinfo Doku - Die Schätze der Erde 

Edelsteine, Metalle und fossile Brennstoffe - Vieles, was unsere Welt zu bieten hat, hat der Mensch sich nutzbar gemacht. Doch wie sind sie entstanden?

3 Teile
"Strahlendes Comeback - Rettet Atomkraft das Klima?": Landschaftsaufnahme vom Atomkraftwerk Grohnde in Niedersachsen bei Sonnenaufgang.

ZDFinfo Doku - Rettet Atomkraft das Klima? 

Die Menschheit steuert auf eine Katastrophe zu. Der Meeresspiegel steigt, Stürme verwüsten Landstriche, Trockenheit gefährdet immer mehr Ernten. Der Klimawandel schreitet ungebremst voran.

17.03.2021
Videolänge
"Spuren des Krieges: Hiroshima 1945": Hiroshima nach dem Atombombenabwurf.

ZDFinfo Doku - Spuren des Krieges: Hiroshima 1945 

Am 6. August 1945 wirft der amerikanische Bomber Enola Gay eine Atombombe über Hiroshima ab. Innerhalb weniger Sekunden ist die Stadt vernichtet und über 70.000 Menschen sind sofort tot.

04.08.2020
Videolänge

Auch interessant

Auf einem geöffneten Laptop ist die Pornoseite "Pornhub" aufgerufen. Auf einer Taste des Laptops steht "PORN"; daneben liegen einige Geldscheine auf der Tastatur.

ZDFinfo Doku - Das System Pornhub 

  • Untertitel

Pornhub – eine Größe im weltweiten Online-Pornogeschäft, mit jährlich Milliarden Euro Umsatz. Doch jetzt steht die Plattform wegen illegal verbreiteter Privatvideos massiv in der Kritik.

16.12.2023
Videolänge
Vorab
Blick von oben auf zwei Hände in schwarzen Handschuhen, die einen Beutel mit cremefarbenen Tabletten aufreißen. Daneben stehen weitere Beutel.

ZDFinfo Doku - Captagon - Die Drogenbosse von Damaskus 

Schon lange gibt es Hinweise, dass das Assad-Regime in Syrien sich auch über den Handel mit Captagon finanziert, einer süchtig machenden Droge, die vor allem den Nahen Osten überflutet.

08.12.2023
Videolänge
Vorab
Ein Schwarz-Weiß-Fo­to von zwei Männern auf einem verschneiten Berggipfel. Sie haben Eispickel zum Bergsteigen in der Hand. Daneben ist ein Totenkopf vor einem blauen Hintergrund mit leicht erkennbaren mathematischen Formeln.

ZDFinfo Doku - Wissenschaft extrem: Gipfelstürmer 

Sie fegen mit bis zu 300 Stundenkilometern über Städte und zerstören alles, was ihnen nahe kommt: Tornados. Doch für Tim Samaras bieten diese Naturgewalten den ultimativen Nervenkitzel.

07.12.2023
Videolänge
Vorab
Marie Curie steht in ihrem Labor, circa 1930. Daneben ist ein Totenkopf vor einem blauen Hintergrund mit leicht erkennbaren mathematischen Formeln.

ZDFinfo Doku - Wissenschaft extrem: Furchtlose Frauen 

Die Geschichte der Wissenschaft ist männlich dominiert. Doch auch Frauen haben viel für die Forschung riskiert, für ihre Visionen gekämpft und nachfolgenden Generationen den Weg geebnet.

07.12.2023
Videolänge
Vorab
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.