Die ZDFinfo-Dokumentation zeigt die sieben größten Naturwunder der Erde. Wie sind die Wasserfälle des Iguazú entstanden? Was sind die Geheimnisse des Grand Canyon? Und was können wir tun, um das bedrohte Great Barrier Reef zu retten?
- Die sieben größten Naturwunder der Erde (1/7)
Eine besondere Felsformation der Dolomiten sind die Drei Zinnen, hier befinden sich einige der schwersten Kletterrouten der Alpen.
- Die sieben größten Naturwunder der Erde (2/7)
Der Grand Canyon im Nordwesten von Arizona zieht jährlich mehrere Millionen Besucher an.
- Die sieben größten Naturwunder der Erde (3/7)
Das Great Barrier Reef in Australien ist wohl das größte, von Lebewesen geschaffene Gebilde.
- Die sieben größten Naturwunder der Erde (4/7)
Die Wasserfälle von Iguazú sind das Zuhause der seltenen Rußsegler, die hinter den tosenden Wassermassen nisten.
- Die sieben größten Naturwunder der Erde (5/7)
Der Gipfel des Mount Everest ist ein Sehnsuchtsort, aber der gefährliche Aufstieg forderte schon mehr als 300 Menschenleben.
- Die sieben größten Naturwunder der Erde (6/7)
Im Ngorongoro-Krater halten sich saisonal bis zu 25.000 Tiere auf, er gilt als der Ort mit der größten Raubtierdichte Afrikas.
- Die sieben größten Naturwunder der Erde (7/7)
Die Son-Doong-Höhle ist die größte der Welt und bietet Platz für eigene Wälder, die zahlreiche Tier- und Pflanzenarten beherbergen.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen die Geheimnisse der Naturwunder, sie entdecken dabei neue Tierarten, analysieren Millionen Jahre alte Gesteinsschichten und setzen sich für den Schutz dieser besonderen Orte ein. Denn die Naturwunder sind durch Eingriffe des Menschen und durch die Auswirkungen des Klimawandels mehr und mehr bedroht. Dabei steht viel auf dem Spiel. Es sind nicht nur wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen, sondern Zeitzeugnisse voller Geschichte und Geschichten.