ZDFinfo - die Einzeldokus - Duell der Supermächte - China und die USA in Zahlen
- UT6
- 14.03.2022
China und USA - zwei Supermächte im direkten Vergleich. Wo liegen die Vor- und Nachteile der Systeme? Und wie gut leben die Menschen in diesen Ländern tatsächlich?
- Politik
- Dokumentation
- informativ
- UT6
- 14.03.2022
- ZDFinfo
China und USA - zwei Supermächte im direkten Vergleich. Wo liegen die Vor- und Nachteile der Systeme? Und wie gut leben die Menschen in diesen Ländern tatsächlich?
Die Dokumentation vergleicht die beiden Länder in vier Kategorien:
Wirtschaft - offene Rivalität
Dabei sind beide Länder wirtschaftlich von völlig unterschiedlichen Ausgangspositionen gestartet: Die USA erleben in der Nachkriegszeit einen enormen Wirtschaftsboom, während in der kommunistischen Volksrepublik China noch in vielen Regionen große Armut herrscht.
Doch insbesondere in der Ära Deng Xiaoping ab den 1970er-Jahren beginnt Chinas rasanter Wirtschaftsaufstieg, der vor allem durch die Gründung von Sonderwirtschaftszonen beflügelt wird.
Armut gilt in China heute als ausgestorben, eine wohlhabende, kaufkräftige Mittelschicht ist entstanden, während in den USA der Graben zwischen Arm und Reich immer größer wird.
Familie - Lebensentwürfe in Diktatur und Demokratie
Der diktatorische Staat greift massiv ins Privatleben seiner Bevölkerung ein – bis unter die Bettdecke. In den USA wären solche staatlichen Eingriffe unmöglich. Aber auch dort kämpfen Frauen in den 1960er-Jahren um ihre Rechte und begehren gegen überkommene Rollenklischees auf. Die Pille bringt den Frauen neue Freiheiten.
In China hält man dagegen bis 2015 an der Ein-Kind-Politik fest. Heute sind sogar drei Kinder "erlaubt", aber alles weiter unter staatlicher Kontrolle. Doch die chinesische Gesellschaft hat sich gewandelt: Die jungen Paare wollen kaum noch Kinder, sondern lieber konsumieren und verreisen. Das Problem: China droht zu überaltern. China wird alt, bevor es reich wird, so die Sorge. Das einwohnerreichste Land bekommt zu wenig Nachwuchs – für die Zukunft.
Bildung - Ehrgeiz trifft auf Spitzenforschung und Eliteunis
Doch chinesische Universitäten holen im Hochschulranking weiter auf, viele von ihnen sind schon besser ausgestattet als amerikanische Eliteunis - und bereichern die chinesische Wirtschaft. Was die Patente angeht, so hat China die USA als Weltmeister in den Patentanmeldungen sogar bereits überholt.
Militär - China auf Überholspur
Bislang standen sich China und die USA noch nicht in einem militärischen Konflikt gegenüber. Doch insbesondere in der Taiwan-Frage tritt China immer selbstbewusster und aggressiver auf.